Stadtbilder

Freitag, 27. Juni 2008

Wildwuchs-Report

Am Freitagabend treffen wir Frauen uns noch einmal zu einer Yogastunde. Der Treffpunkt ist eine Sporthalle, die ihre abgerissene Schule schon Jahre überlebt hat. Zu groß ist die Nachfrage nach Hallenzeiten in meiner Stadt. Vor Jahren standen um die Sporthallen noch 3 große Schulbebäude, doch in diese Frühjahr wurde die letzte dieser Schulen abgerissen.

Was zurück bleibt, sind leere Flächen, die zur Zeit in Wildwuchs überlassen werden.

So bilden sich mit der Jahren einige Biotope, die im Abendlicht eine besonders schönes Bild abgeben.


Die bezaubernnden Bildpunkte auf der Wildwiese im Schein der Abendsonne einzufangen, war eine Freude für meine Digitale.

So kroch ich weiter auf der Sonnen-Wiese umher, um nach einem weiteren Lichtspiel Ausschau zu halten
Je mehr ich mich umschaute, je mehr sah ich - hier ein leicht bearbeitetes Bild. Die Blume ist ein Restbestand. Sie stand sonst im Vorgarten der Schule, die schon vor Jahren abgerissen wurde.

Hier ein Blick auf den Platz der trostlos aussehenden Wiese, auf der vor Jahren mal eine Schule stand. Insgesamt wurden in den letzten 5 Jahren 3 große Schulgebäude abgeissen. Ein Zeichen der gesellschaftlichen Entwicklung.

Das war ein kleiner Wildwuchsreport aus meinem Stadtteil und Wohngebiet.
LaWe

Mittwoch, 25. Juni 2008

Vorher - nachher

e250GrmWMencZyF-k1JQ77OwGnKDXAeAaMYMv4xQp5Fd3Ig-_l
e250GrmWMencZyF-k1JQ77OwGqyB3TygRQdVv4xQp5Fd3Ig-_l

LaWe

Mittwoch, 18. Juni 2008

Wer soll das bezahlen ?



Damit wirbt eine Kneipe vor Ort zum seine Gäste.
Bisher mußte der Kneipier nur 3 Kurze pro Gast ausgeben.

LaWe

Freitag, 13. Juni 2008

Germany next Top Model

Diese üppigen Porzellanfrauen sah ich heut in einem Schaufenster und mußte sie einfach als Bild mit nach Haus nehmen



Der Künstler, der diese Porzellanpuppen geschaffen hat, muß die Körperfülle der Frauen sehr erotisch gefunden haben.
LaWe

Samstag, 24. Mai 2008

Ladys in Red

LaWe

Samstag, 3. Mai 2008

Schönheiten am Straßenrand




LaWe

Samstag, 5. April 2008

Wieder was zum Wichsen gekauft ?

Nicht der verkleidete Mann ist der Mittelpunkt der Betrachtung auf dem Bild, sondern das Geschäft, das im Hintergrund zu sehen ist. Mitten in der Kröpi hat Beate Uhse ihr Geschäft, so dass alle sehen können wer dort ein und aus geht. Mit einen Seitenblick wird wohl fast jeder verfolgt, der dieses Geschäft betritt.

Das haben sich ein paar Amateurfilmer auch so gedacht. Mal sehen, wer do ein und aus geht und wie die Kunden sich verhalten, wenn sie merken, eine Kamera ist auf sie gerichtet.

So haben sich ein paar Gymnasiasten die Filmtechnik vom Landesfunksender rok-tv ausgeliehen und sich mit Kamera und Mikro in der Nähe des Beate Uhse Geschäftes aufgestelllt.

Als die ersten Geschäfte von Beate Uhse bei uns in Rostock eröffnet wurden, war die Neugier der DDR-ler ja sehr groß. Während eines Einkaufbummels mit meinen beiden großen Kinder kamen wir auch an so einem Erotikgeschäft von Beate Uhse vorbei. Die Neugier meiner Kinder kannte keinen Grenzen und sie wollten unbedingt einen Rundgang machen. Sie waren beide schon über 18 Jahre und niemand konnte etwas dagegen haben, auch ich nicht.

Meine Scham kannte jedoch auch keinen Grenzen und so bloieb ich als Mutter mit dem gesamten Einkauf zurück und wartete geduldig, bis meine beiden Kinder das erotische Angebot inspiziert hatten. Später erzählten sie mir, was sie alles gesehen haben. Ich gab mic hzwar weltoffen, war aber eher verklemmt, denn eine richtige Stabdpunkt zu dem Sexspielzeug konnte ich noch nicht finden.

Das ist allerdings schon ein paar Jahre her.

Der kleine Film, den die Gymnasiasten vor dem Beate Uhse Laden drehte - der Film läuft jetzt über rok-tv in die Wohnzimmer - zeigt ein ähnliches scheues Verhalten. Die Passanten der Straße verdecken ihr Gesicht mit ihren Jacken, als sie das Geschäft betraten bzw. wieder aus dem Geschäft kamen. Noch bevor ein Moderator sie fragen konnte, was sie gekauft haben, waren sie schon verschwunden.

Vielleicht hatten sie in ihre Tasche oder unter dem Arm eine kleine unauffällige braune Plastiktüte, die , wie Mittermeier immer sagt: "Na, wieder mas was zum Wichsen gekauft ?"

>

LaWe

Donnerstag, 20. März 2008

Rechnungszahler

Wer eine hohe Rechnung hat und sie lieber von jemanden anders begleichen lassen möchte, kann die Rechnung in diesem Briefkasten stecken

Von Rostock
Diesen vielversprechenden Briefkasten findet der Bürger in der Einkaufzone von Rostock, in der Kröpi imKTC gleich rechts am Eingang

Von Rostock
Ja, wer zahlt denn nun die Rechnung?
Antenne MV - der Landessender hier oben im Norden.
Der Sender hat sich damit ein cleveres Sytsem ausgedacht um noch mehr Zuhörer zu gewinnen.

Wie funktioniert das mit den Rechnungen?

Also wer seine noch unbezahlte Rechnung in diesem Briefkasten wirft, kann damit rechnen, das sein Name per Sender aufgerufen wird. Von da an läuft die Zeit, die die Länge von zwei oder drei Musiktiteln hat. In diesem Zeitraum sollte sich der Aufgerufene beim Sender zurückmelden. Wenn er das geschafft hat, bezahlt der Sender die Rechnung bis zu einer Höhe von 50.000 €.

Eigentlich ist das ein guter Grund jede eingehende Rechnung in den Briefkasten zu werfen und parallel dazu ein gutes privates Informationsnetz aufzubauen, d.h. alle Verwandte und Bekannte mit einzubinden, die einen sofort informieren, wenn sie den Namen im Sender hören.
LaWe

Mittwoch, 12. März 2008

"Astrid Lindgren" mußte gehen...

Schon mehr als 20 Jahre lebe ich in einem Wohngebiet das aus den sogenannten Neubaublöcken erschaffen wurde. Ende er 80iger Jahre zog ich hier her und damals hatte ich das Gefühl, als würden sich soetwas wie Wurzeln in den Boden versenken.

In diese Wohngebiete zogen damals fast ausschließlich junge Menschen, also alle, die noch am Anfang ihrer Familiengründung standen. Um die damals sehr einheitlich aussehenden Neubaublöcke wimmelte es von kleinen Kindern. Es wurden jede Menge Tagesstätten und Schulen gebaut, damit alle Kinder einen Kindergarten- oder Schulplatz bekamen. Sie sollten möglichst in ihrem Wohngebiet zur Schule gehen.

Jetzt - nach fast 20 Jahren - werden diese Schulen wieder abgerissen. Es gibt nicht mehr genügend Nachwuchs, Kinder, die diesen Schulen wieder bevölkern könnten. Deshalb werden die Schulen jetzt wieder abgerissen.

In meiner unmittelbaren Nähe verschwand jetzt die Zweite Schule - diese mit dem schönen Namen "Astrid Lindgren" - sang und klanglos von der Bildfläche. Die Reste der Schule konnte ich noch mit meiner Kamera festhalten.
p align=Justify>

Von Abriß
Von Abriß
Von Abriß
Von Abriß

Jetzt wird dort für ungewisse Zeit ein leerer Platz zurück bleiben, denn leider wurde der Kinderspielplatz in dem Zusammenhang gleich mit entsorgt.
LaWe

Dienstag, 4. März 2008

Frühreife

Von Blütenzauber

Zwischen den kargen Sträuchern in Wohngebiet zeigen sich schon die ersten Blüten. Deshalb fallen sie schon aus der Ferne auf. Wie dér absolute Frühjahrblüher heiß, weiß ich leider nicht.
LaWe

In den Wind geschrieben

hat Tränen aus dem Haus getrieben

alles muss raus

vermüllt bis zum...
Als braver Bürger trenne ich den Müll sorgsam, so wie...
Lange-Weile - 20. Aug, 13:27
Nostalgische Erinnerung
Als ich Federhalter, Feder sowie das kleine Tintenfass...
Lange-Weile - 14. Aug, 14:25
Für alle Sushi Friends
Beeindruckender Film, auf jeden Fall sehenswert. Hat...
sushi-friends - 11. Apr, 14:40
Hallo Lo.
..ja ich denke, er hätte sich gefreut, auch wenn mein...
Lange-Weile - 20. Aug, 08:50
Ein schöner Nachruf...
Ein schöner Nachruf...
Lo - 19. Aug, 12:46

Das Neuste von

Hallo ;-)

meine Randbemerkungen

Achja...
das wusste ich gar nicht. Diese Art feinsinnigen Humor...
abendGLUECK - 5. Mai, 09:48
wie makaber ;-) Bei...
wie makaber ;-) Bei uns wurde es ähnlich, aber anders...
abendGLUECK - 4. Mai, 08:13
Gegenmittel
Hallo Bo., gestern las ich über eine amerikanische...
abendGLUECK - 25. Apr, 11:03

Abendstimmung

Suche

 

Wer bist du?

Online seit 7074 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Albtraum
Alter Schwede
Betrachtung
Experiment
Fragen
Glücksliste
Kurzmitteilung
Musik
Nachklang
Rätsel
Spaß Ecke
Stadtbilder
Stöckchen
Tage im Fluss
Traumzeit
Witzecke
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development