Montag, 6. Juli 2015

Es knallt

Der Wetterbricht hatte es ja mehrmals angekündigt, Wer auch die lokalen Radiosender hörte, konnte die Unwetterwarnung nicht überhören. Aber auch der gesunde Menschenverstand sagte mir: “Diese brütende Hitze kann nur über ein kräftiges Gewitter ein Ende finden” Blieb nur die Frage, wann es knallt.

Die Ruhe vor dem Sturm konnte nicht deutlicher sein. Ich saß in meinen Wohnzimmer und hielt die Balkontür weit geöffnet. Da muss frische Luft rein, denn wegen der Sonne hielt ich die Balkontür tagsüber geschlossen.Doch statt frische Luft zog die Hitzewelle fast gespenstisch in meine Wohnung. Sie ist unsichtbar und geräuschlos und doch haut sie einem fast vom Hocker, wenn der Kreislauf labil ist.

Außer der Hitze drang kein Geräusch in mein Wohnzimmer, Weder zwitscherte ein Vogel. . Diese halten in den Bäumen im Innenhofsind am Abend, wenn der Verkehrslärm sich legt, ihre angeregte Gespräche, noch hörte ich aus der Ferne andere Stimmen, weder von Mensch noch von Tier. Hunde gibt es in meinem Umfeld genug. Doch auch der lauteste Kläffer hielt seine Schnauze. Kein Blatt regte sich in den Bäumen. Es gab nur noch eine gespenstische Totenstille und die war echt gruselig.

Wie im Film “Intependence Day” schob sich still und leise eine schwarze Wolke über mein Haus. Gewitterwolken dieser Art nehmen immer den selben Weg. Sie schieben sich aus der Stadt Richtung Nordost zur Ostsee und eine Strömung davon verläuft immer über mein Haus. 

Die extrem lang gezogenen Wolken schoben sich in Intervallen über das Haus…….

…und teilweise nahmen sie eine rosa Farbe an. Die Dunkelheit war um diese Zeit ungewöhnlich, aber solch eine Gewitterfront kommt ja nicht nur mit dicken schwarzen Wolken daher, sondern auch mit Dunkelheit.

Die Ruhe vor dem Sturm hing nach diesen Aufnahmen noch ein Weile in der Luft, bevor wenig später die Gewitterbär tobte und das nicht nur in den nördlichen Regionen, sondern deutschlandweit.  Die zuckenden Blitze hab ich dann nicht gezählt, aber ich bin sicher, dass man im Internet auch darüber eine Information findet. Nach dem Gewitter soll das Sommerwetter wieder auf den Normalwert einpegelt

Ich hoffe, das das vorerst die einzige Hitzewelle bleibt. Doch wenn man den Worten der Wissenschaftler über den Klimawandel Glauben schenkt, dann müssen wir uns auch in den sonst gemäßigten Zonen auf der nördlichen Halbkugel mit solchem Extremwetter mit heißer Wüstenluft rechnen.

La We

Sonntag, 5. Juli 2015

Platz an der Sonne

Wer wünscht sich solch einen Platz im Leben  nicht. Aber bei dem Wetter? Bei Wüstenhitze haben die Schattenplätze Konjunktur.

Das Lieblingsthema Wetter ist wieder in aller Munde und jeder erlebt oder stöhnt auf seine Weise. Zum Glück hat die Wüstenluft die Natur noch nicht leiden lassen und das satte Grün erfrischt trotz fast 40 C°.. gefühlte  50 C°. Jeder Baumschatten ist eine Erleichterung für Körper und Geist. Der Baum als natürliche Klimaanlage gewinnt wieder an Bedeutng.

Menschen auf den Straßen sind dünn gesät, Bus und Bahnen fast leer. Dafür ist auf der Bäderstraße, die durch mein Wohngebiet führt reger Autoverkehr. Der Verkehrsstrom bewegte sich nur in eine Richtung, in Richtung Strand, nach .Markgrafenheide und Graal-Mürtz.

In der Stadt werden die zahlreichen Brunnen zur Oase und die Kinder ein beliebter Wasserspaß

Ich hielt mich für ein paar Besorgungen auch nur kurz in der Stadt auf. Der Aufenthalt in der Kröpeliner Straße war nur erträglich, wenn man sich in die gekühlten Geschäfte flüchtete.

Aber der Handel wird an solch heißen Sommertagen ebenfalls leiden. Nicht nur das, die Kühlung ihrer Verkaufsräume richtig in die Kosten geht, sondern auch die ausbleibende Kundschaft sorgt für Einbußen. Deshalb wird zum Einkaufen gelockt, was das Zeug hält und schenken ihren Kunden einen Sunshine-Bonus

Ich floh nach meinen Besorgungen schnell wieder in mein trautes Heim und war froh, dass meine Wohnung sich immer noch kühlt hält. Das kann ich auch aktiv unterstützen und folge einem Rat meiner Mutter und einem Tipp, den ich im Internet fand.

  • bei Hitze die Fenster zur Sonnenseite schließen
  • Den Fußboden und Möbel mit einem nebelfeuchten Tuch abreiben.

Für den 2. Tipp gibt es eine logische Erklärung. Während sich bei einen nassen Lappen als chwere Wasserpartikel eher am Boden halten, steigen bei einem nebelfeuchten Tuch die Wasser-Ionen auf und befeuchten und kühlen die Luft, die man atmen

Auszug aus Erklärung:

Das Leben basiert größtenteils auf Wasser-Ionen. Wasser wird sehr leicht ionisiert und deshalb bildet Wasser die Grundlage des Lebens. 2H2O wird zu H3O+ und OH-. Es ist günstig für gute Gesundheit, wenn viele Wasser-Ionen in der Luft sind. Deshalb ist der beste Weg ein gutes Umfeld zu schaffen der, mehr Wasser-Ionen zu erzeugen.

Dabei ist die richtige Luftfeuchtigkeit wichtig für das Bilden von Wasser-Ionen. Wenn die Luft zu trocken ist, gibt es weniger Wasser-Ionen. Wenn die Luft zu feucht ist, ballen sich Wasserpartikel zusammen und so gibt es eine kleinere Oberfläche mit Kontakt zur Luft, woraus resultiert, dass es weniger Ionen gibt. Die beste Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 50 und 70 Prozent”

LaWe

Montag, 1. Juni 2015

alles neu ?

Mit den Jahren sah ich schon viel kommen und gehen…sogar ein Staat verschwand  über Nacht, wurde von einem neuen ersetzt.  Mit ihm verschwand nicht nur das DDR-Geld, sondern auch vieles, was über Jahrzehnte vertraut war, jede Menge Firmen wurden abgewickelt, der Konsum und die HO verschwanden, leider auch zahlreiche Bäcker und Fleischer. Alle stürmten nun die Supermärkte und Discounter, kleine Handelsunternehmen  waren dem Untergang geweiht.

Loslassen  war das Thema, was mich die  Jahre  danach  weiter begleiten sollte. Die Kinder wurden größer und verließen ihre Kinderzimmer, ich musste auch liebe  Menschen  aus meinem Umfeld in den Himmel ziehen lassen.

Deshalb war es eine Wohltat,, wenn etwas altbekanntes Bestand hatte und nicht einfach von der Bildfläche einfach verschwand, wie z.B. ein altes Kino,

Bildquelle: Klick Bild

dass ich wegen der moderaten Preise öfter besuchen konnte, als die modernen Kinos in denen nur die Blockbuster  für viel Geld gezeigt wurden. Der Hansa Filmpalast  liegt abseits der Flaniermeile und die Besucher blieben trotz  kleine Preise weg. Dann fiel der Projektor aus  und für die neue teure digitale Technik  fehlte das Geld und es lohnte sich die Investition auch wegen des geringen Zulaufes nicht.

Das war  2012, als  nach 75 Jahren Kinobetrieb  der letzte Film im Hansafilmpalast über die Bühne ging.

Seid dem laufe ich immer mal wieder wehmütig um  das Gebäude herum und hoffe drauf, dass es wieder zu neuem Leben erweckt wird.

Aber das Kino ist nach 3 Jahren immer noch ein trauriger Anblick.  Es gibt nicht sschlimmeres für solch ein schönes altes Gebäude, als wenn es so verlassen auf den Verfall warten muss.

Auf den Barhockern saßen vor 3 Jahren die letzten Gäste und  alles sieht so aus, als wäre am Abend zuvor die letzte Vorstellung gewesen. Sogar die Preisliste für die Getränke ist noch da.

Dafür belebt die Natur die  äußere Erscheinung , wie hier am äußeren runden Treppenhaus  gut zu sehen ist.

Laut  Nachrichten  soll jedoch noch in diesem  Jahre  dem alten verlassenen Gebäude  wieder neues Leben eingehaucht werden. Aus dem Filmpalast soll ein Fitnesspalast werden und die alte technische Ausstattung wird  als Dekoration noch an die alten Zeiten  als Filmpalast erinnern. 

Das nenne ich aber  eine große Veränderung und mit diesem mutigen Schritt von Silke Bull, einer ehemaligen weltweit erfolgreichen Rudrerin, wird wieder Leben im inneren der alten Gemäuer  herrschen.

La We

Freitag, 29. Mai 2015

warten, nur noch ein Weilchen

Die Vorfreude ist die schöne Freude. In wenigen Tagen ist es wieder soweit, ab in den Süden, in die Wärme der spanischen Sonne und dem Mittelmeerklima. Deshalb hole ich im Blog nach, was ich im letzten Herbst versäumt hatte. Mallorca 1024

Flughafen Hamburg.. wir waren auf den Flug.

Unser Hotel bot uns ein Zimmer mit Ausblick auf den MEGA-Park, der Groß-Raum-Disko.

Und am Abend bot unser Hotel einen herrlichen Blick auf der Wasser und den nahe gelegenen Strand.

Wie jedes Jahre und an zahlreichen Stränden überall in der Welt warten die Sonnenschirme im Spalier auf ihre Badegäste.

Einiges hatte sich zu den Jahren davor verändert. Die Polizeipräsenz machte zeitweise einen bedrohlichen Eindruck auch auf die Touristen, die keine Alkoholsause am Strand machen sollten, ein Verstoß konnte teuer werden.

Die fliegenden Händler und die Masseusen sollten so abgeschreckt und von den Stränden fern gehalten werden. Dabei ging es der Polizei nicht um ihre Tätigkeit an sich. Angeblich sollen einige von ihnen als Dealer angeheuert worden sein.

Deshalb müssen sich die Thai-Frauen oft vor den Touristen von der Polizei filzen lassen. Diese junge Frau auf dem Bild versteckte sich vor der Polizei. Eine ihrer Kollegin wurde zuvor gefilzt. Sie musste all ihre Taschen leeren und  ausbreite, auch was sie in ihren Hosentaschen bei sich trug.

Am Abend nahm die Polizeipräsens noch einmal zu. Auf ihre Jagt-Liste standen die Drogendealer und die Prostitutionsmafia ganz weit oben. Ab Mitternacht schwärmen die dunkelhäutigen Prostituierten in großen Scharen aus und – müssen – Kohle beschaffen. Die Spanier wollen sich dies nicht mehr gefallen lassen.

Die Party in den heiligen Hallen vom Oberbayer ging trotz der Polizeipräsenz ungetrübt weiter.

Das Bedienpersonal muss wirklich hart knüppeln, damit der Partyspaß für alle wie am Schnürrchen läuft, niemand auf sein Bier warten muss und auch  die leeren Gläser ganz schnell wieder von den Tischen verschwinden.

Ohne Jürgen Drews geht es nicht. Die Leute wollen ihren Onkel Jürgen sehen. kaum zu glauben, dass der Mann schon 70 Jahre ist und die Massen immer noch so mitreißen kann.

Aber auch zahlreiche Superstar-Kandidaten versuchen ihr gesangliches Glück auf Mallorca – wie Kim Gloss.

Oder Ricardo Bielecki, der sich für die nächste Saison vorbereitet.

Die Strandtage waren im Herbst 2014 auf Mallorca gezählt. Aber nicht, weil ich mir die Nächte um die Ohren geschlagen habe, sondern…

..weil sehr häufig dicke Regenwolken über der Insel hingen.

An manchen Tagen sah der Strand sehr einsam aus.

An solchen Tagen lockten die Veranstalter mir Freibier.

Nach ein paar Tagen war es dann wieder soweit. Der Flieger stand bereit und wir nahmen Platz. Stiegen in die Röhre aus Stahl voll im Vertrauen, das die Technik und die Piloten ihre Sache gut machten und alle Passagiere heil nach Hause brachten.

Im Aufsteigen konnte ich von meinem Platz aus noch einmal einen letzten Blick auf die Insel werfen. Für einige fing der Spaß erst an, andere waren mitten drin und wir 3 Frauen

hatten den Spaß für 2014 hinter uns und freuten uns schon auf das nächste mal.

La We

Samstag, 16. Mai 2015

Männertag

So klein hat jeder mal angefangen. Die Füße gehören zu meinem kleinsten Enkelsohn, der seinen Männertag auf dem Spielplatz verbachte. Das war neben dem altersgerechten Eisbecher im Gartenlokal “Heumond” das Highlight des Tages.

Der Spielplatz im Lindenpark war umlagert von Menschen aller Generationen. Es standen Urgroßeltern, Großeltern, Eltern und Kinder am Klettergerüst, um ihre Kleine eine Kletterpartie zu ermöglichen.

Der Lindenpark, ein altes Friedhofsgelände, auf dem bis 1959 noch Beisetzungen stattfanden. ist heute eine beliebte Naherholung für die Rostocker. Seine zum Teil 170 Jahre alten Linden geben den in Karre angelegten Anlage einen besonderen Reiz.

Bei jeden Besuch kann ich mich an der Pracht der Alleen erbauen und Fotos ohne Ende schießen.

Auf den Weg durch den Park donnerte schon von weiten laute Musik durch die Lindenalleen. Woher sie kam? Zu sehen war nichts, aber eine große Männertags-Party war demnach schon in Gange.

Am Männertag – das Wetter meinte es am Donnerstag mit den Männern gut und die Sonne kam am frühen Nachmittag wieder raus – ziehen die Herren der Schöpfung durch die Stand. . Die meisten von ihnen ziehen einen Bollerwagen hinter sich oder schieben einen großen Einkaufwagen mit Bier beladen vor sich her. Andere wieder zieht es auf s Wasser

und sie machen dort ihre Sause des Tages.

Warum die donnernde Musil durch den Lindenpark dröhnte, erklärte sich wenig später von selbst. Ein Gruppe von Männern hatte sich in diesem Jahr im großen Stil auf den Männertag eingestellt.

Nix mit Boller- oder Einkaufswagen, sondern ein Traktor zogen einen geschmückten Wagen hinter sich her und mit ihnen fuhr die laute Musik. Die Jungs hatten Spaß und waren schon in bester Stimmung. Den kurzen Clip, den ich von dem Spaß drehte wurde auf Youtube gesperrt ;-( . Es waren ein paar Klänge von Materia zu hören und die GEMA hast noch kurzer Zeit ein Querbalken drübergelegt. Naja.. ist egal..das war ein stimmungsvoller Partyhit und damit zogen die Männer durch die Stadt. 

La We

Montag, 30. März 2015

Klein Fiete?

Ob er wirklich auf den Namen Fiete getauft wird, werde ich erst morgen erfahren. Ich hatte mich aber an der Namensgebung beteilig, meinen Namenswunsch unter den  in der 2. Runden 3 zur Wahl stehenden Vornamen abgeben und mich für Fiete entschieden. So wie auf dem Bild zu sehen, kann ich mir einen Eisbärjungen wie Fiete gut vorstellen.

(Bildquelle: Klick Bild)

Der kleine Fratz ist der Nachkomme von Vilma und Lars und Lars ist der Papa von dem berühmten Knut, der vor Jahren die Welt begeisterte. Nach der Taufe am Dienstag tritt Lars die lange geplante und weite Reise nach Dänemark an. Er geht wieder auf Brautschau.  werden. Die Anlage des Rostocker Zoos ist zu klein, hat nur Platz für 3 Eisbären und  neben Vilma lebt noch eine weitere Eisbärdame in der Anlage.

Hier  ein paar Bilder bei seinen ersten Schritten im Freien und dem Eisbärentagebuch..

Morgen zu Taufe werden sich sicherlich viel Schaulustige einfinden und wenn meine Zeit reicht, gehöre ich auch zu ihnen. Dann folgen natürlich frische und selbergemachte Bilder von der Taufe Zwinkerndes Smiley 

La We

Mittwoch, 25. März 2015

Trauer

Sicherheit bleibt eine Illusion, die wir Menschen  zu gern erträumen. Realität wird sie deshalb nicht. Das Leben zeigte heute, wie hart das Leben zuschlagen kann. 8 Minuten im Sinkflug, eine Ewigkeit für die, die ahnen, das das kein gutes Ende nehmen wird. Ich mag gar nicht darüber nachdenken, welche Panik unter den Fluggästen ausgebrochen sein muss, bevor das Flugzeug in den Bergen zerschellte.

Als ich heut Vormittag meinen Fernseher nebenbei laufen lies, dachte ich zuerst an eine Dokumentation über Katastrophen im Flugwesen. An einen zeitnahem Unfall dachte ich nicht. Es dauerte ein paar Momente, bis ich begriff, das die Beiträge Liveschaltungen waren, die über die schreckliche Wahrheizt berichteten.

Ein deutsches Flugzeug ist über den Alpen abgestürzt. Keine Überlebenden heißt es. Mein Kopf wollte dies nicht als wahre Begebenheit akzeptiere, aber auf allen Kanälen wurde bereits darüber berichtet.

Für mich ein Schock und diesmal ist er so nah dran, wie bisher noch nie. Oh Gott, wie hart hat das Schicksal zugeschlagen. Fast surreal das Geschehen wie aus einer Zwischenwelt.

Mein Beileid für alle Betroffenen.

Und doch,  das klingt selbst jetzt, wenn ich es schreibe, so platt und ohne Inhalt.Was kann man einem Angehörigen sagen, der seine Lieben verloren hat. ? Mich macht es sprachlos.

La We

In den Wind geschrieben

hat Tränen aus dem Haus getrieben

alles muss raus

vermüllt bis zum...
Als braver Bürger trenne ich den Müll sorgsam, so wie...
Lange-Weile - 20. Aug, 13:27
Nostalgische Erinnerung
Als ich Federhalter, Feder sowie das kleine Tintenfass...
Lange-Weile - 14. Aug, 14:25
Für alle Sushi Friends
Beeindruckender Film, auf jeden Fall sehenswert. Hat...
sushi-friends - 11. Apr, 14:40
Hallo Lo.
..ja ich denke, er hätte sich gefreut, auch wenn mein...
Lange-Weile - 20. Aug, 08:50
Ein schöner Nachruf...
Ein schöner Nachruf...
Lo - 19. Aug, 12:46

Das Neuste von

Hallo ;-)

meine Randbemerkungen

Achja...
das wusste ich gar nicht. Diese Art feinsinnigen Humor...
abendGLUECK - 5. Mai, 09:48
wie makaber ;-) Bei...
wie makaber ;-) Bei uns wurde es ähnlich, aber anders...
abendGLUECK - 4. Mai, 08:13
Gegenmittel
Hallo Bo., gestern las ich über eine amerikanische...
abendGLUECK - 25. Apr, 11:03

Abendstimmung

Suche

 

Wer bist du?

Online seit 7074 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Albtraum
Alter Schwede
Betrachtung
Experiment
Fragen
Glücksliste
Kurzmitteilung
Musik
Nachklang
Rätsel
Spaß Ecke
Stadtbilder
Stöckchen
Tage im Fluss
Traumzeit
Witzecke
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development