Donnerstag, 11. Dezember 2008

besoffen hören

An Freddie kann ich mich besoffen hören...immer noch einmal, noch einmal, noch einmal, noch einmal



Warum läßt man ihn nicht für ein paar Tage vom Himmel kommen um noch einmal für alle live zu singen.....

LaWe

Montag, 8. Dezember 2008

Glücksmomente oder glückliche Momente ?

Der Hans im Glück war ja auch auf der Suche danach - er suchte das große Glück. Anfangs war er schwer beladen und kam nur unter dem Stöhnen seiner eigenen Last vorrran und mit jedem Tauschgeschäft hatte eine seine Marscherleichterung im Sinn, wollte er auf der Suche nach dem Glück sich von seiner Last nicht erdrücken lassen.

Erst als er sein letztes Tauschgeschäft in einem Brunnen versenkte und ein freier Mann war, wußte er, dass er das Glück gefunden hat.

Das Märchen von den Gebrüder Grimm ist wohl der beste Ratgeber für den, der auf der Suche nach Glück ist.

Ja...wer auf der Suche nach Dauerglück ist, wird sicher kaum ans Ziel kommen, denn das gibt es sicher nicht. So denke ich heut noch. Mit dem Vater meines Sohnes lag ich deshalb oft im Streit. Er wollte den Glückmoment einfrieren und auf Dauer festhalten und ich wollte nur glückliche Momente, um mich später daran zu erinnern. Leider verstrab er schon vor 8 Jahren, weil er sein Glück im Alkohol suchte. Diese Frage werden wir beide sicher im Himmel erst wieder aufgreifen können.

Aber machen denn Güter glücklich?
Ich hab
- kein Haus
- kein Garten
- kein Boot

Dafür hab
- ich einen Sohn
- einen Sack voll Arbeit und den muß ich ständig mit rum tragen, damit ich am Ende nicht mit einem Sack voll Schulden da stehe.

Ich für meinen Teil denke, ich hab trotzdem großes Glück
- weil ich mich hab
- weil ich mit mir auch was anzufangen weiß
- weil ich mein Lachen trotz Tiefschläge geblieben ist
- weil ich das Kind in der Frau erhalten hab

Das Thema Glück kam ich gestern durch die Fernsehsendung Schau dich schlau und brachte mich zum Nachdenken und für den Blog möchte ich einen Hinweis zum eigenen glücklichsein aufgreifen.

Eine Glücksliste anfertigen in der ich mindestens 10 glückliche Momente - wenn so viele verhanden - des Tages niederschreiben werde...

LaWe

Mittwoch, 3. Dezember 2008

Begrüßungsgeld ?

Wenn auch schon sehr lange her, aber in Gedächnis ist es bei mir, als wäre es gesteren gewesen. Weil ich ein Neugeborenes zu Haus hatte und den "Frischling" nicht ddem Stress der überfüllten Züge aussetzen wollte, nutze ich die Reise in den goldenen Westen erst auf den letzten Drücker. Bis zum Ablauf des Jahres sollte jeder einen den Boden des bis dato fremden Landes betreten haben, wollte er in den Genuß von 100 DM Begrüßungsgeld kommen. Wir DDR-linge fühlten uns damals mehr als reich mit dem blauen Schein in der Hand, der uns Dank der Revolution in den Schoß gefallen war.

Mit den Menschenmassen zusammen stieg ich in Lübeck aus dem Zug und ein Bankmann stand schon am Bahnsteig. "Wer sein Begrüßungegeld in Empfang nehmen will, kommt mit mir" rief ein Stimme, dessen Körper nicht zu sehen war, in den Menschenmassen schon gar nicht. Die Masse folgte ihm, zog wie im Gänsemarsch oder besser, wie die Lemminge dem Bankmann, der uns zu seiner Bank führen wollte. Wir, die Massen folgten ihn blind. Er hätte uns auch in den Abgrund führen können, auch wenn die ersten dabei in die Tiefe gestürzt wären, die Massen hätten sich nachgeschoben, wie die Lemminge. Solche oder ähnliche Gedanken gingen mir durch den Kopf, als ich mit den Masse durch die Kleinstadt Lübeck schob.

Aber der Bankmann führte uns nicht in den Abgrund, jedenfalls damals nicht, sondern in seine Bank, in der wir alle den Hunderter als Begrüßungsgeld in die Hand gedrückt bekamen.

Damals für wir nicht nur in einem für uns fremden Land, sondern auch einer für uns fremden Gesellschaft mit einem Geldschein begrüßt.

Doch warum erinnere ich mich grad heut daran?

Heut winkt schon wieder ein großer Geldschein, scheint den Berichten zu Folge in nicht als zu weiter Ferne zu sein. Wenn ich den Nachrichten Glauben schenke, dann will die Regierung ihre zweite Konjunkturspritze direkt beim Kleinen Mann ansetzen mit einem 500 € Konsumgutschein. Sogar über die Bedingungen im Umgang mit dem Gutschein kann man schon nachlesen.

Soll der Konsumgutschein auch eine Art Begrüßungsgeld sein?

Doch auf welch neue Welt soll ich mich jetzt einstellen?

"Wir haben jetzt eine Situation, für die es kein Drehbuch gibt" sagte die Kanzelrin Merkel. "Auch wir Politiker können nicht in die Zukunft schauen" führt Frau Merkel weiter aus. Damit sagte sie mir indirekt, dass die Zeit der Überraschungen - Dank der Finanzkrise - noch lange nicht vorbei ist.

Naja...über ein Überraschungsei wird ja schon nachgedacht und ich hoffe, danach erwartet uns keine böse Überraschung.....

LaWe

Sonntag, 30. November 2008

Spielerei, die keiner braucht

Dienstag, 25. November 2008

Alle Jahre wieder

kommt der Weihnachtsmarkt und das Riesenrad wirft dafür die Schatten voraus....

Sonntag, 23. November 2008

Der letzte Sch(n)ritt

Lange nicht da gewesen und doch nicht aus dem Auge verloren. Das trifft nicht nur für meinen Blog hier zu - mich hatte wieder mal der BlogMuffel im Griff - sonders es trifft auch auf mein Elternhaus zu. Seit der Beerdigung meines Vaters im Februar war ich nur noch einmal auf der Insel Rügen um mein Elternhaus noch einmal zu sehen.

In den Nachkriegsjahren vom meinen Eltern erbaut, bezogen und mit 4 Kindern belebt, war es mein zu Hause bis zum Tod meines Vaters, der als letzter der Mohikaner die Fahne vom Familienhaus hoch hielt. Doch im Januar kam seine letzte Stunde und er mußte die Fahne an seine Kinder weiter geben. Doch niemand von uns konnte aus Arbeitsgründen sich dort - auf der Insel Rügen - niederlassen um sich eine Existenz aufzubauen.

So war es wohl das Schicksal unseres Elternhauses, dass niemand von uns Kindern es übernehmen konnten und zu Verkauf angeboten werden mußte.
Hier ist das Anwesen, dass am kommenden Mittwoch seinen Besitzer wechseln wird.


Unser Vater hatte vor Jahren keine Kosten gescheut und uns Kindern ein Bild vom Elterhaus aus der Vogelperspektive machen lassen. Auf diese Weise wird es in der alten Formation auch für mich für immer in Erinnerung bleiben.

Sonntag, 21. September 2008

Dauerbrenner

Gestern war er bei Hit Nr. 700 und noch was und heute morgen bei Hit Nr.78. als ich das Radio anmachte. Für einen Moment überlegte ich, ob ich vielleicht wie in "Und täglich grüßt das Murmeltier" wieder an den Samstag morgen zurückgeführt wurde.

Doch unser lokale Sender hatte am Donnerstag einen Hitmarathon gestartet. 1000 Hits sollten gespielt werden, die sich Zuhörer zuvor von ihrem Sender gewünscht hatten. Diese Sendung läuft noch immer und ist schon seit Donnerstag ununterbrochen und immer mit dem selben Moderator auf Sendung.

Die Zuhörer fragen sich schon:"Wie macht er das?"

In dieser kleinen Bilderserie zeigen die den Zuhörer, wie er es gemacht hat, mehr als 68 Stunden auf Sendung zu sein.

Eine tolle Idee des Senders, die heut ab 15 Uhr in den Tag der offenen Tür mündet.

Aus Zeitgründen hörte ich nur ein paar Stunden zu - als musiklaische Kulisse beim sauber machen - und traf dabei auch auf einen Dauerbrenner am Schlagerhimmel: "Jugendliebe" von Ute Freudenberg. Sie erzählte den Zuhörern, wie stolz sie bis heut noch ist, die Jugendliebe besungen zu haben. Es gibt keinen Auftritt, zu dem die Jugendliebe nicht besungen wird. Immer wieder wünschen sich ihre Fans diesen Titel von ihr und immer wieder entsteht im Saal die knisternde Stimmung der ersten Jugendliebe.

Die Jugendliebe ist eben eine Liebe, die man nie vergißt und meine Jugendliebe verbindet sich mit meinem Musiklehrer. Damals war ich erst 10 oder 11 Jahre. Ich konnte ihn nie ansehen, ohne dabei ein Gefühl von Ohnmacht zu spüren und kein Wort ging ohne einen Anfall von Schwindelgefühl in mein Ohr. Damals wußte ich nicht, mit welchen Gefühlen ich zu kämpfen hatte. Heut weiß ich, ich war schwer verliebt in meinen Musiklehrer. Vielleicht lag es an seinem Aussehen, vielleicht aber auch, weil er so schön singen konnte.

Doch wenn ich heut zurückschaue, hat sich der Hang zur Schwärmerei bis heut gehalten, wenn es um musikalische Männer geht. Wer aussieht wie ein Rocker und stets eine taffe Rockballade auf den Lippen hat, kann mich in die nächste Woge von Schwärmerei ziehen....
SmileyCentral.com

LaWe

In den Wind geschrieben

hat Tränen aus dem Haus getrieben

alles muss raus

vermüllt bis zum...
Als braver Bürger trenne ich den Müll sorgsam, so wie...
Lange-Weile - 20. Aug, 13:27
Nostalgische Erinnerung
Als ich Federhalter, Feder sowie das kleine Tintenfass...
Lange-Weile - 14. Aug, 14:25
Für alle Sushi Friends
Beeindruckender Film, auf jeden Fall sehenswert. Hat...
sushi-friends - 11. Apr, 14:40
Hallo Lo.
..ja ich denke, er hätte sich gefreut, auch wenn mein...
Lange-Weile - 20. Aug, 08:50
Ein schöner Nachruf...
Ein schöner Nachruf...
Lo - 19. Aug, 12:46

Das Neuste von

Hallo ;-)

meine Randbemerkungen

Achja...
das wusste ich gar nicht. Diese Art feinsinnigen Humor...
abendGLUECK - 5. Mai, 09:48
wie makaber ;-) Bei...
wie makaber ;-) Bei uns wurde es ähnlich, aber anders...
abendGLUECK - 4. Mai, 08:13
Gegenmittel
Hallo Bo., gestern las ich über eine amerikanische...
abendGLUECK - 25. Apr, 11:03

Abendstimmung

Suche

 

Wer bist du?

Online seit 7277 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Albtraum
Alter Schwede
Betrachtung
Experiment
Fragen
Glücksliste
Kurzmitteilung
Musik
Nachklang
Rätsel
Spaß Ecke
Stadtbilder
Stöckchen
Tage im Fluss
Traumzeit
Witzecke
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development