Kindermund
Meine Enkeltochter spielt mit Mama "Tierraten":
Mama: " Ein Tier das ganz lang und dünn ist und auf dem Boden kriecht"
Enkelkind : " Oma"
:)))))))))))))))))))
LaWe
Meine Enkeltochter spielt mit Mama "Tierraten":
Mama: " Ein Tier das ganz lang und dünn ist und auf dem Boden kriecht"
Enkelkind : " Oma"
:)))))))))))))))))))
LaWe
Tja..sooo grün ist das Fleckchen Erde, auf dem ich aufgewachsen bin. Ein paar Häuser, viel Wald, große Felder und grüne Wiesen
Komisch – damals als Kind dachte ich, dass ist das Größte – meine Heimat – mein zu Hause. Doch dann zog es mich auf den Zug der Ehe doch in die große Stadt – fern der Heimat – fern von zu Haus. Nach jahrelangem Heimweh bekam ich endlich auch in der Stadt einen Fuß auf die Erde und die Wurzel in den Boden. Die Bodenhaftung hatte jedoch lange auf sich warten lassen.
Doch voller Wehmut schau ich mir dank Google.Map ab und zu meine Heimat von oben an. Vieles hat sich seid dem geändert.
Während sich damals die Dorfbewohner alle kannten und mit der Landwirtschaft verbunden waren, entstanden in den letzten Jahren zahlreiche neue Eigenheime. Die Fremden sind in der Überzahl, sie Alten sterben aus.
Während damals noch die Landwirtschaft florierte und auf dem Straßen Fuhrwerke und Traktoren unterwegs waren, rasen heut die Autos durch die Dorfstraßen.
Während ich damals vom lauten Gegacker der Hühner und dem lauten Krähen der Hähne und Hundegebell geweckt wurde, bekommt heut ein Bewohner eine Klage an den Hals, wenn sein Hahn zu laut kräht und den Nachbarn am ausschlafen stört.
Dabei ist der hand- und tiergemachte Lärm für die Ohren um ein vielfaches gesünder als jeder technische Lärm, der, der aus den Lautsprechern kommt, wenn uns zum 1.000sten ein Produkt werbemäßig lauthals um die Ohren gehauen wird.
Auf dem unteren Teil des Bildes – zwischen dem hell- und dunkelgrünen Feld ist ein Weg, den man auf dem Bild nur als Linie erkennt. Das ist ein sogenannter Wirtschaftsweg zwischen den Feldflächen. Er führt ins nichts- ein Sackgasse. Man kann ihm nur rauf- und runter fahren – eben zum bewirtschaften der Ackerfläche.
Mein Vater erzählte mir aus alten Zeiten, dass dieser Weg breiter war, als die gewöhnlichen Wirtschaftswege, die für Arbeit in der Landwirtschaft von Bedeutung waren. Damals lebten die Menschen noch nicht so üppig, wie heut. Ackerland war für die Ernährung von großer Bedeutung und daher war ein breiter Wirtschaftsweg schon Luxus. Aus dem Grunde nannten die Menschen damals diesen viel zu breit angelegten Wirtschaftsweg den Kurfürstendamm – als Ausdruck für größten Luxus.
Solche und ähnlichen Geschichten aus alten Zeiten lassen von Zeit zu Zeit immer etwas Wehmut aufsteigen und ich wünschte mir, es gäbe eine Zeitmaschine, die mich noch einmal in das beschauliche Leben von damals zurück beamt. Noch einmal Kind sein und in einer warmem Sommernacht die Frösche aus dem Teich quacken hören dürfen und und und ..
LaWe
Auch wenn der Ort der atomaren Verwüstung weit weg von unseren Breitengrad ist, die Welle des Bebens und damit eingeschlossen seine Auswirkungs auf das Kernkraftwerk in Fukushima, hat nun auch uns erreicht. Der Wähler hat reagiert und den Grünen einen Aufstieg ermöglicht. Sie hoffen darauf, dass die Grünen in unserem Land die AKWs einen nach dem anderen abschalten lassen. Eine deutliche Sprache der Wähler
Der Bürger ist aufgewacht und befürchtet, Fukushima kann auch bei uns sein und auf welchem Pulverfass wir alle sitzen.
Bildquelle:”Klick Bild”
Und die Jahrzehnte lange Energiepolitik des Landes muss nun ausgebügelt werden. Ob die Grünen das schaffen werden?
Zumindest glauben die Wähler, dass sie diesen sensiblen Punkt – auch in Vergangenheit – der Menschen beseitigen.
Die Wähler haben Farbe bekannt und Grün gewählt. Sie wie die Grünen müssen nun auch die Schwarzen, Roten und Gelben Farbe bekennen und sich für sauberes und atomfreies Grün bekennen.
LaWe
Knut und der Gedankenaustausch mit Bo. hat es mir bewusst gemacht, wie unausgewogen das Verhältnis Tier und Mensch ist.
Während Frauchen oder Herrchen bereit ist, für ihr Hundchen ein Vermögen für sein Wohlergehen auszugeben,
(Bildquelle: klick Bild)
kauf der Haustierhalter auf der anderen Seite Fleisch aus der Massentierhaltung
(Bildquelle: Klick Bild)
Die Tierrechtsorganisation Peta – sie erhob kürzlich wieder ihre Stimme gegen die Handaufzucht vom Wildtieren durch Menschen, wie im Falle von Knut – versucht auf diese Weise die Menschen auf das Grauen der Tiere, die für als Nahrung auf unserem Tisch landen.
(Die Clips von Youtube sind nichts für schwache Nerven. Ich kann sie mir nicht ansehen, weil ich sie nicht ertragen kann.)
(Bildquelle: Klick Bild)
Ich glaube, die Menschen haben nicht das Recht, ihre Nutztiere so grausam zu behandeln. Wäre ich im Tierschutz aktiv, fürchte ich um mein Seelenleben und kann mir vorstellen, dass ich als Gegenwehr bei so viel Grausamkeit in der Massentierhaltung militant werden würde.
LaWe
Rührend,
wie Mensch und Tier sich nah sein können.
Mysteriös,
wie beide so zeitnah in den Himmel kamen.
Den Ziehvater fand man vor mehr als 2 Jahren tot in seiner Wohnung.
Knut erwischte es ebenfalls so plötzlich.
Mysteriös auch das Alter
Dörflein wurde 44 Jahre alt
Knut wurde nur 4 Jahre alt
Waren sie doch unzerstrennlicher, als wir Menschen glaubten?
Plötzlich und unerwartet sind die Zwei von der Welt gegangen.
Ich hoffe, dass beide sich im Himmel wiedersehen. Dort können sie sich wieder so nahe kommen, wie zu Lebzeiten.
Als Großer durfte Knut sich seinem Ziehvater auf diese intime verspielte Weise nicht nähern, als Eisbärengel wird es ihm wieder erlaubt.
LaWe