was lohnt sich noch ?

Seid  gestern sitze ich wie ein Kind nachdenklich und brüte vor mich hin – zu mehr reicht mein analytisches oder intuitives Denken momentan  nicht.

Weder aus dem Kopf noch aus dem Bauch heraus komme ich zu einem brauchbaren Ergebnis.

Ich bin auf der Suche nach etwas haltbarem, etwas, dass mich morgens mit Schwung, Freude und Tatkraft aus dem Bett bringt. Seid gestern hat sich mein Elan schwer auf den Boden abgesenkt und findet noch keinen Ballon, an dem er sich halten kann um wieder in den luftiger Höhe zu schwingen. Doch der alte Ballon scheint gestern geplatzt zu sein. Und mit dieser Tatsache fühl ich mich wie das Kind oder die junge Frau von damals, die erkennen musste, dass das Leben eben doch nicht so ist, wie ich es mir vorstellte. Wenn meine Eltern damals meine Traurigkeit sahen, sagten sie tröstend aber ernüchternd zu mir “Ja, so ist das Leben” und ich nahm es schweren Herzens an.

Heut früh hörte hörte ich wieder ihrer tröstenden Worte: “Ja, so ist das Leben !”.

Ja..so ist das Leben. So ist das Leben für so manchen auch in unserem Land, in dem die arbeitslosen mitunter auch von der Regierungskanzel als Faulenzer an den Pranger gestellt werden.

Sowas wollte ich mir ja nicht nach sagen lassen. Deshalb  machte ich mich selbstständig mit dem, was ich im Laufe meines Lebens gelernt hatte um meinen Lebensunterhalt selber zu bestreiten. Doch es reicht immer grad so – zu viel zum sterben, zu wenig zu leben oder für meine Enkelkindern mal was nebenbei  zukommen zu lassen.

“Wenn ich richtig ran klotze und noch mehr Geld für meine kleine Firma ins Haus hole” sagte ich gestern meinen Steuerberater “dann kommt doch am Ende mehr für mich raus.” Ich hatte mir vor unserem Gespräch ein paar Gedanken gemacht, wie ich es anstellen könnte, damit am Ende mehr für mich und meine Familie bleibt.

Er nahm den Taschenrechner und zeigte mir am Beispiel meiner angestrebten Einnahmen in einer Rechnung auf, was dann am Ende für noch bleibt. Wenn du soundso viel höhere Einnahmen hast, dann musst du mehr ans Finanzamt abführen, die Krankenkasse kriegt auch ihren Teil und das oder das Amt meldet sich dann auch noch und verlangt eine Betrag.

Bei meinem kleinen angenommenen Mehrgewinn hatte nach all den Abzügen, die dann auf mich warteten weniger Geld als jetzt. Der Effekt ist ähnlich wie bei der kalten Progression in der Einkommensteuer, die bei einem höheren Bruttogehalt weniger in die Lohntüte kommen lässt, als ohne die Gehaltserhöhung.

Ich ging der Sache rechnerisch noch mal auf den Grund uns stellte fest, dass nach allen Abzügen – wie Miete, Krankenkasse, Strom und etc.  bei mir mit oder ohne höheren Einnahmen  immer ein Überlebensbetrag im Rahmen von Hartz IV – Versorgungssatz bleibt.

Mit dem Abmelden vom Jobcenter vor Jahren nahm ich an, dass ich dem Hartz IV–Lebensstandard entkommen wäre, dem ist aber nicht so.

Ich hab die Worte der Politiker – insbesondere von Herrn Westerwelle – noch im Kopf. Die Arbeit müsse sich wieder lohnen. Damit meinte er sicher nicht finanziell – aber was meinte er dann ?

LaWe

bonanzaMARGOT - 19. Aug, 17:45

man muss halt die richtige arbeit haben, lawe.
doof, dass wir unsere energie in sachen hineinstecken, womit es sich nicht richtig geld verdienen läßt ..., um uns dann von denen, die (mehr) als gut verdienen, sagen zu lassen, dass wir zur unterschicht gehören. selbst wenn ich zu blöd zum geld verdienen bin, habe ich doch noch eine menschenwürde!
nein, ich will gar nicht zu "denen" gehören! vorher werde ich zu einem robin hood, oder ich lege mich vor eine ihrer villen zum sterben, kette mich an ...
scheiß bonzengesockse und scheiß idioten, die ihnen nacheifern!

das einzige glück, das wir haben, lawe, ist, dass wir moralisch eigentlich im recht sind. nur gibt`s da niemanden, den`s interessiert - nicht mal den lieben gott.

Lange-Weile - 20. Aug, 11:57

Ausbeutungsapparat

Hallo Bo.,

ja..ich denke schon, dass es so ist. Gehts du dorthin, wo du menschlich gebraucht wird, wird es sich rein finanzielle nicht lohnen und am Ende bist du am Arsch.

Nur wer keine Skupel hat, kommt an das Geld zum guten Leben an. Wer ohne Skrupel von seinen Mitarbeitern verlangt, was in Wirklichkeit nicht zu schaffen ist - wie in deinem Fall. Dir sollten sie ein Risikozuschlag zahlen, denn wenn man sich das genau ansieht, ist die Verantwortung zu groß für all die Menschen. Und wenn man sich da Geld anzieht, was am Ende dann für ein selber rauskommt, kann man nur die Kopf schütteln.

Ein Bekannter aus dem Baugeschäft sagte mir "Wir haben Termine, die zeitlich nicht zu schaffen sind" und man sah ihm die Auswirkung vom permanenten Überdruck an. Das unter solch erschwerten Bedingungen auch Fehler unterlaufen können, ist all zu menschlich. Dabei werden oft noch die Gehälter gekürzt und die Urlaubszeit gekürzt und es werden Überstunden erwartet.

Ich kann sehen - seit meiner 20 Jährigen Zugehörigkeit im kapitalistischen Staat- , dass der Ausbeutungsapparat an Schärfe und Skrupellosigkeit zugenommen hat.

Wer arbeitet wird krank und wer nicht arbeitet wird auch krank und vor diesen Hintergrund lamentiert Herr Westerwelle.

In BWL hab ich mal gelernt, dass die Menge Geld im einen Staat immer die selbe ist. Aber wer steckt sich dann das Geld ein, wenn es für alle nicht mehr reicht?
Das sah vor ein paar Jahren ganz anders aus.

Ich erkenne immer mehr den beschriebenen Mechanis im Kapital. Wenn die Reserverarmee (Arbeitslose) groß ist, dann kann die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen verstärkt werden. Diese Menschenismen nehmen ganz subtil in unserer Gesellschaft zu.

Ich wünsche dir ruhige Nachtdienste

Gruß LaWe
bonanzaMARGOT - 20. Aug, 18:23

es gibt zu viele menschen, die gleichheit und gerechtigkeit auf dieser welt überhaupt nicht herstellen wollen. und es gibt viel zu wenig erzieherische bemühungen, den heranwachsenden generationen zu erklären, wie wichtig eine soziale gesellschaftsethik ist, damit wir den frieden aufrecht erhalten können.
die herrschenden haben sich schon immer die ängste der schwachen zunutze gemacht.
umso mehr angst vorhanden ist, desto willkürlicher lassen sich die menschen beherrschen und ausbeuten.
es ist darum für die jetzige gesellschaft ungeheuer wichtig, dass die linken kräfte politisch stabiler werden.

Lange-Weile - 22. Aug, 13:48

Prägungen

Hallo Bo.,

das mit der Gerechtigkeit kann ich gut im Kindertraining beobachten. Einige erkenen sofort die Abweichung von Gerechtigkeit und sie weisen uns Trainer sofort darauf hin, wenn wir ungerecht entschieden haben.
Andere wieder sehen nur ihr Recht und erkennen sich selbst in ihrem unrechten Handeln nicht. Dies steht den Kindern altersgemäß sicher zu. Doch wenn die Regeln schon von den Erwachsenen verletzt werden, dann erkennen sie bald, dass sie mit Unrecht mitunter weiter kommen.

Weil unsere Gesellschaft zwar gerecht sein will, es aber nicht ist, können die Kinder und Jugendlichen sich gesellschaftlichen Maßstäben nur schwer orientieren und wenn zu Haus dahin gehend auch nicht viel passiert, dann bleibt falsche Informationen haften.

Ein kleiner 3-Käse-Hoch erzählte mir mal, dass seine Mutter zu wenig Geld hätte - sie war Hartz IV Empfänderin - weil die Türken uns Deutschen das Geld wegnehmen. Ich war erschüttert, dass eine Mutter sich derart Fremdenfeindlich ihren kleinen Sohn äußern konnte.

Ich hoffe, dass die Menschen sich nach der Finanzkrise auch an andere Werte orientieren und das gerechte Handeln wieder mehr Basis im gesellschaftlichen Leben findet.

Gruß LaWe
bonanzaMARGOT - 22. Aug, 14:08

das doofe ist, dass wir noch nie gerechter handelten, lawe.
gerechtigkeit war immer nur ein frommer wunsch - im christentum und heute im kapitalismus. allerdings haben wir heute trotzdem eine gesellschaft, wo man "gleicher" und gerechter lebt als im mittelalter.
dies ist bedingt durch unsere verfassung und die gewaltenteilung, aber nicht darum, weil der mensch an sich moralischer und gerechter wurde. werden die niederen empfindungen losgelassen, dürfte man nicht schlecht staunen, wie viele vorurteile, fremdenhass, egoismus in den köpfen unserer mitmenschen fest-stecken.
bildung, herzensbildung geschieht viel zu wenig in den schulen und elternhäusern. alle ethischen errungenschaften können morgen, z.b in einer diktatur oder in einem krieg, wieder wie ein kartenhaus in sich zusammen fallen.
wir menschen haben noch einen langen weg vor uns, wenn wir uns wahrhaftig zu einem gerechteren und menschlicheren wesen entwickeln wollen. unser geist ist noch nicht reif ...
creature - 22. Aug, 21:38

die herrschenden und wohlhabenden graben sich ihr eigenes loch, indem sie andere ausgrenzen, die gesellschaft spalten, hier leistungsträger, da unterschicht, worte wie solidarität und gemeinsinn ins lächerliche ziehen, siehe den spott über die "gutmenschen" etc.
einmal werden sich die ausgegrenzten wehren, wie es in der geschichte schon immer passierte, siehe sklavenaufstand oder die franz. revolution, oder die russische.
bonanzaMARGOT - 23. Aug, 14:42

mir wäre es lieber, man könnte die großkotze ein für allemal abschaffen. es ist ermüdend, immer gegen diese großmannssucht anzureden, anzukämpfen, generation für generation ...
Lange-Weile - 24. Aug, 22:34

Abgrund

Hallo Bo. Hallo Creature,

ich würde die Großkotzer auch gern abschaffen, denn sie bringen alles aus dem Gleichgewicht und bringen die Menschen, wenn man sie nicht ausbremst an den Rand des Abgrunds. Egal von im Finanzmarkt oder in Umwelt- oder Klimabereich.
Aktuelle Bespiele gibt es dafür ja genug.
Sie - die Großkotzer - haben real wohl auch die selben Eigenschaften wie man sie in Filmen oft sehen kann.

Also hoffe ich wieder auf eine Revolution vernunftbegabter Wesen .

@Creatur - ja-...stimmt ...der " Gutmensch" wird oft belächelt und als dümmlich abgestempelt - traurig, aber wahr :-(

Gruß LaWe

Trackback URL:
https://langeweile.twoday-test.net/stories/6474242/modTrackback

In den Wind geschrieben

hat Tränen aus dem Haus getrieben

alles muss raus

vermüllt bis zum...
Als braver Bürger trenne ich den Müll sorgsam, so wie...
Lange-Weile - 20. Aug, 13:27
Nostalgische Erinnerung
Als ich Federhalter, Feder sowie das kleine Tintenfass...
Lange-Weile - 14. Aug, 14:25
Für alle Sushi Friends
Beeindruckender Film, auf jeden Fall sehenswert. Hat...
sushi-friends - 11. Apr, 14:40
Hallo Lo.
..ja ich denke, er hätte sich gefreut, auch wenn mein...
Lange-Weile - 20. Aug, 08:50
Ein schöner Nachruf...
Ein schöner Nachruf...
Lo - 19. Aug, 12:46

Das Neuste von

Hallo ;-)

meine Randbemerkungen

Achja...
das wusste ich gar nicht. Diese Art feinsinnigen Humor...
abendGLUECK - 5. Mai, 09:48
wie makaber ;-) Bei...
wie makaber ;-) Bei uns wurde es ähnlich, aber anders...
abendGLUECK - 4. Mai, 08:13
Gegenmittel
Hallo Bo., gestern las ich über eine amerikanische...
abendGLUECK - 25. Apr, 11:03

Abendstimmung

Suche

 

Wer bist du?

Online seit 7074 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Albtraum
Alter Schwede
Betrachtung
Experiment
Fragen
Glücksliste
Kurzmitteilung
Musik
Nachklang
Rätsel
Spaß Ecke
Stadtbilder
Stöckchen
Tage im Fluss
Traumzeit
Witzecke
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development