sie ist wieder da
Für die nächsten vier Jahre soll sie unser Land zusammenhalten und durch die nächsten Hürden der Finanzkrise bringen. Das wird sicher ein harter Ritt für Angela, denn sie muss weiter zwischen der Geldgier der Finanzer und der Armut der Hartzer jonglieren. Und jeder erhofft sich von ihr und ihrem Kabinett die beste Lösung, damit das Leben wieder oder sogar weiter flüssig laufen kann.
Für mich war es ganz klar, dass Angela das Ruder wieder in die Hand nimmt, denn ich sah weit und breit in der Landschaft der politischen Geister keine herausragende Figur, die ich hätte an der Spitze unseres Landes gesehen. Die Revolutionäre in unserem Land sind dünn gesät und wenn ihre Geister vielleicht doch in einer Abseitsecke sprießen sollen, werden sie sicher von den Alten kurz gehalten.
Solange darf Angela als biedere Frau das Land regieren und den Regierungsladen zusammen halten und wenn es sein muss, auch mal mit der Faust auf den Tisch hauen, falls die “Jungs” sich wieder mal das streiten kriegen, während sie außer Landes ist, dass ist ja eine ihrer Stärken.
Die paar unentschlossene oder ablehnende Haltungen aus den eigenen Reihen für ihre Wiederwahl und die Kritik der ostdeutschen Politiker steckt sie sicher weg und wendet sich wieder ihren Aufgaben als Kanzlerin zu.
Vielleicht ist es ein Zufall, dass auf den Bild rechts im Text Angelas Bild neben Honnis erscheint, denn die 20jährige Wiederkehr des Mauerfalls steht ja unmittelbar bevor und in dem Zusammenhang wird Honni noch einmal verbal zum Leben erweckt.
Nun ja, ich drücke Angela meine Daumen, dass sie ihre Sache gut macht und solange durchhält, bis ein deutscher Obahma oder Gorebatschow am politischen Horizont erscheint.
politische Welten
ja..ich weiß. Mir ging es ebenso mit Kohl. Bei Frau Merkel ist es etwas anders und das hat nichts mit Politik zu tun, denn dann würde sie bei mir durchfallen. Während ich mich im linken Flügel aufhalten würde, sitzt sie im rechten, zwischen uns liegen politische Welten.
Während ich sie als das "Mädchen" von Kohl nicht ernst nehmen konnte, stelle ich heut fest, dass ich sie unterschätzt habe.
Gruß LaWe
kohl unterschätzte ich damals.
ich konnte einfach nicht glauben, dass so eine "birne" sich sechzehn jahren oben halten kann. das traumatisierte mich politisch.
intelligente Politik
ich glaube ohne Machtinstinkt kommt man in der Politik keine Sprosse nach oben. Fast würde ich diesen Machtinstikt mit einer Portion Killerinstinkt verbinden, wenn jemand ganz nach oben will.
Wir Menschen leben auch heut noch in einer "Hackordnung" und ab einer bestimmten Ebene muß der Mensch sogar nach unten treten um nach oben zu kommen.
Auch Gorbatschow wurde mehrmals nach unten "gehackt" und es wurde statt seiner Person ein alter Knacker auf den Thron gesetzt, erst als die Alten aufgebraucht waren lies man Gorbatschow an´s Ruder, doch hatten sie gehofft, dass man ihn in dieser Zeit ausreichend zurechtgebogen hat.
Solch charismatische Menschen wie Obahma schaffen es vielleicht ohne Machtinstinkt aber solche Menschen findet man ja eher selten in der Politik.
Demokratsich gesehen hat die Mehrheit in unserem Land für diese Reigerungssammensetztung gestimmt, denn ich hätte es auch lieber anders gehabt. Doch wie ich es gern gehabt hätte, werde ich weder in diesem Leben sicher in den Wind schreiben müssen.
Ich glaube nur wirklich intelligente Politiker an der Spitze schaffen es ohne Machtinstinkt und bringen damit auch Veränderungen und Umbrüche in die Gesellschaft.
Vielleicht hast du diesen Ausschnitt aus einer Pressekonferenz schon gesehen
Gruß LaWe
natürlich ist mir klar, dass nur leute mit ellenbogen und intelligenz nach oben kommen. selbst die, die ich sympathisch finde, haben diese eigenschaften. warum sind sie mir dann trotzdem sympathisch, während ich bei leuten wie kohl, merkel, westerwelle etc. kotzen könnte?
nun, es liegt wahrscheinlich am selben geist, aus dem ich für mich literatur/kunst beurteile. ich akzeptiere z.b. die künstlerische leistung picassos, aber ich liebe ihn nicht.
frau merkel ist in meinen augen eine intelligente hexe.
kohl war eine aufgeblasene dumpfbacke dagegen.
alle menschen, die ihren ehrgeiz über gewisse ideale stellen, sind in meinen augen arschlöcher, die mehr unheil als heil auf dieser welt stiften.
ich schätze einen tolstoi, aber er wird niemals als schriftsteller mein herz in besitz nehmen.
ich kann nicht genau sagen, woran dies liegt - dass ich lieber dostojewski mag ...
oder dass ich böll grass vorziehe.
wahrscheinlich ist es einfach der stil - wie menschen in ihrem gesamten habitus rüberkommen.
keine Auserwählte in Sicht
vielleicht hat es auch was mit der Chemie zu tun, entweder sie stimmt oder nicht, unaahängig von der politsichen Gesinnung.
Aus demokratische Sicht fiel es mir nach der Wende sehr schwer einen Herrn Kohl als meinen "Staatsboß" anzuerkenne und das, weil ich mich jahrelang über ihn lustig gemacht habe. Ich fühlte mich regelercht ausgeliefert und das war für lange Zeit sehr schwer für mich zu ertragen. Doch auf der anderen Seite wollte die Masse der Bürger ihn als Boß für den Staat ja haben und weil ich zuvor immer demokratisches Denken "geprädigt" hatte, mußt ich mich dem Volkswillen fügen.
Von da an hab ich es mir abgewöhnt, die Politiker persönlich wertend zu betrachten und Herrn Westerwelle - den Mann konnte ich mir in besten Fall als Vereinsvorsitzender vorstellen - muß ich mich nun als Außenminister akzeptieren. Rein von der Chemie her lehne ich diesen Menschen ab und doch muß ich ihn als Außenminister akzeptieren und daruf hoffen, dass er seine Sache gut macht.
Alle wie sie sich im Kabinett formiert haben und sich mit Posten dekoriert haben, sie werden nicht wirklich was ändern, denn dieses Poetential hat niemand von ihnen.
Auf den "Auserwählten" werden wir sicher noch einige Jahre warten müssen :-)
Ich wünsche dir noch einen schönen "Grudeltag"
Gruß LaWe