Blog action Day 09
Mit diesem Beitrag folge ich dem Aufruf zum Blog Action Day 09 zum Thema Klimawandel.
Wohl kaum ein Nachwuchs eines zoologischen Gartens stand so im öffentlichen Interesse wie der Eisbär Knut.
Und das nicht nur, weil er ein verstoßenes Kind seiner Mutter war sondern auch weil die Possierlichkeit des heranwachsenden Riesen viele Menschen amüsierte. Er zog täglich viele Besucher in den Zoo, von dem Medienrummel ganz zu schweigen.
Auch wenn sich der Rummel um ihn heut gelegt hat, über ein Blog kann man das Leben des jetzt ausgewachsenen Knut weiter verfolgen und ich bin sicher, dass der viele Leser hat.
Der kleine Eisbär Knut stand noch mitten in seinem Rummel, als kluge Menschen sich den Kopf darüber zerbrach, warum grade der kleine Eisbär so sehr im internationalen Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand und man kam zu dem Schluss, dass der kleine Eisbär für uns Menschen auch zu einem Symbol des fortschreitenden Klimawandels geworden ist.
Wenn die Polkappen schmelzen, dann ist auch sein Leben bedroht. Der Eisbär braucht zum Überleben die dicke Eisschicht des Norpols. Ich einem aufklärenden Film im letzten Sommer erfuhr ich u.a. auch über das Leben der Eisbären. Schon zum Zeitpunkt der Dreharbeiten erreichten einige Bären ihr Ziel nicht, weil sie zu lange durch die Gewässer schwimmen mussten. Als sie endlich wieder Eismassen unter ihren Tatzen hatten, waren sie so sehr entkräftet, dass sie nicht mehr jagtfähig waren. Die Robben, die ihnen als Nahrung dienten, konnten ihnen mühelos entweichen und so musste er qualvoll verenden.
Ein trauriges Bild, dass sich dem Kamerateam bot, als sie diese Aufnahmen machten. Leider hab ich den Titel des Film vergessen, doch der Inhalt hat sich bei mir eingeprägt. Es zeigte mir die Schönheit der Erde, aber auch gnadenlos die Gefahr, die diese einmalige und unwiederbringliche Schönheit ausgesetzt ist, durch den weiter voranschreitenden Klimawandel.
Zufällig ich den Abendnachrichten einen kleinen Bericht, der sich ebenfalls mit der Auswirkung des Klimawandels auf die Polkappen befasste. Wenn die Schmelze der Polkappen weiter voranschreitet, dann steht uns bald das Wasser bis zum Hals und die Eisbären werden ein Asyl in den zoologischen Gärten nötig haben.
Hier ein wunderbarer Film in Gesamtlänge
Ich zitiere die einleitenden Worte zum Film:
“Wir leben in einer alles-entscheidenden Zeit. Wissenschaftler sagen uns, wir hätten nur 10 Jahre um unsere Lebensweise zu ändern, um das Aufzehren von Rohstoffen zu verhindern und um eine katastrophale Entwicklung des Weltklimas zu verhindern.
Jeder Einzelne muss an dieser gemeinsamen Anstrengung teilnehmen ; und um so viele Leute wie möglich darauf aufmerksam zu machen, habe ich den Film HOME gedreht.
Damit der Film die größt-mögliche Verbreitung erhält, muss er um sonst sein ; unser Sponsor, die PPR Gruppe hat dies ermöglicht. EuropaCorp, der den Vertrieb sicherstellt, hat sich bereiterklärt, keinen Gewinn aus HOME erwirtschaften zu wollen, weil der Film nicht auf wirtschaftlichen Erfolg angelegt ist.
Ich hätte gerne, dass HOME auch Ihr Film wird. Verteilen Sie ihn weiter. Und handeln Sie.”
Dem schließ ich mich kommentarlos an.
der klimawandel betrifft natürlich nicht nur den menschen sondern alle pflanzen und geschöpfe auf der erde.
das problem ist, dass ein gegensteuern ein generationenübergreifendes projekt bedeutet. den kurs auf den eisberg hätte man vor 50 jahren noch wesentlich leichter ändern können. dummerweise hielt die politik da das fernglas verkehrt herum.
nun ist es eigentlich zu spät. wir können nur noch schadensreduzierung betreiben und anfangen, uns einen neuen planeten zu suchen.
Vernagelt
doch war es bezeichnend für die Menschen, was damals mit der Titanic geschah. Sie glaubten an ein unsinkenbares Schiff - doch die Natur hat es den Machern gezeigt. Vielleicht ist diese Tatsache, dass wir Menschen uns immer wieder an den Untergang de Titanic erinnern.
Der Klimawandel ist schon längst eingeleitet und niemand weiß, ob sich dieser Prozeß stoppen lässt.
Politik und Wirtschaft gehen nur zögerliche Schritte, wenn man bedenkt, wie Busch sich zum G8 Gipfel geziert hat, sich auf feste Daten einzulassen.
Wie vernagelt ist der Mensch wirklich?
Ab wann erkennt er, dass er den Ast absägt, auf den er sitzt?
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag
Gruß LaWe