Durchblick

Gestern hatte ich mir einen leckeren Kaffee geleistet und der war sogar hausgemacht.

Und weil ich einen guten Tag hatte, wollte ich Sohnemann auch so einen schmackaften Milckkaffee machen. Prinzipell lehnte er das ab, denn ich hätte nicht die Hochdrucktechnik zum Milichaufschäumen mit 80 millibar(oder so ähnlich).

"Aber mein Milchaufschäumer reicht dafür auch aus. Mit meinen Händen schaffe ich auch die 80 millibar" gab ich an.

"Ich mag auch keine Latte" antwortet Sohnemann.

"Was für´ne Latte? Ich hab Milckkaffee und keine Latte" protestiere ich.

"Latte ist französisch und heißt auf deutsch Milch" klärte Sohnemann mich auf.

"Aber Kaffe Latte wird doch in Schichten serviert" weiß ich besser als Sohnemann "Ich hab Milchkaffe gemacht und kein Kaffee Latte"

"Was du meinst ist Latte Macciato" klärte Sohnemann mich weiter auf. "Der wird mit Espresso gemacht und im Glas geschichtet serviert".

"Hm" mir fällt nichts mehr ein. "Aber warum sagt man heut nicht mehr Milchkaffee, sonder Latte? Muß ich erst französich lernen? Warum sagt man heut zum Milchkaffee nicht weiter Milchkaffee?" ich merke, dass ich mich darüber aufrege, dass unsere Sprache immer mehr verenglischt und nun auch mit französisch eingefärbt wird.

"Die nennen ihn heut mehr Milchkaffe sondern Kaffee Latte, damit sie in Cafe´dafür 5 Euro nehmen können" antwortet Sohnemann schlagfertig.

"Achsooo, das leuchtet mir ein" und ich mache in Kopf meine Milcmädchenrechnung:
neuer Name + neuer Preis = verschleierte Preiserhöhung.


Jetzt hab ich wieder den vollen Durchblick und genieße weiter meinen hausgemachten Kaffee Latte äh Milchkaffee.

LaWe

Ambrosia - 24. Jul, 20:08

Latte Macciato - Milchkaffee

Also zumindest in unserer Gegend gibt es schon einen Unterschied zwischen LM und M.
Latte Macciato wird in einem Glas geschichtet (Milch-Espresso-Milch). Milchkaffe bekommt man in der Tasse oder einer Schale serviert (Kaffee mit einem dicken Milchschaum obendrauf). Bei deinem Kaffee handelt es sich also um Milchkaffee.
Und ich geb dir Recht, mit diesen interessant klingenden Bezeichnungen lässt sich wohl ganz gut verdienen.
LG, Ambrosia

Lange-Weile - 25. Jul, 18:48

geschmacklich und optisch

Hallo Ambrosia,

LM hab ich noch nicht getrunken, er soll aber sehr gut schmecken und sieht obendrein noch gut aus. Wegen der Schichten wird er sicher auch im Glas serviert. Im Internet fand ich zahlreiche Tricks, wie man die Milch auch zu Hause aufschäumt. Eine Espresso-Maschine haben viele ja schon zu Haus.

Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende

Gruß LaWe
fata morgana - 25. Jul, 08:49

ja, ich kenne das auch so, wie ambrosia schreibt. milchkaffee, mit viel schaum und etwas zucker drüber gestreut, der dann so langsam versinkt und das edle getränk leicht süßt, hmmm....

ich trinke weiter milchkaffe, und keinen latte - schon aus prinzip ! ;-)

Lange-Weile - 25. Jul, 18:50

schmackhaft

Hallo Fata,

jaaa..obwohl ich kein "Zuckerschnäutzchen" bin, aber der Zucker auf dem Milchschaum macht den Milchkaffee erst richtig schmackhaft ;-).

Dir noch ein schönes Wochenende

Gruß LaWe
fata morgana - 27. Jul, 10:16

ja, ich trinke sonst auch kaffee und tee ohne zucker, doch da muss unbedingt welcher drauf ;-)

eine gute woche für dich, liebe grüße.
bonanzaMARGOT - 25. Jul, 19:28

bei mir heißt das immer noch café au lait - jedenfalls, wenns um den französischen milchkaffee geht. und bei den italienern trank ich cappuccino.

einen kaffeeautomaten (oder espressomaschine) werde ich mir niemals kaufen - spätenstens nach einer berichterstattung, was die keimbildung in solchen geräten (z.b. in schläuchen und filtern) angeht. ne danke. dummerweise schmeckt man den dreck nicht.

creature - 25. Jul, 21:52

meine meinung: dieser kaffee mit den pads, den der georg clooney in der werbung trinkt, ist ein graus, ohne dieser werbung würde der niemanden schmecken.
wer jemals einen kaffee im wiener sacher getrunken hat weiß was kaffee ist, den rest kannst vergessen!
bonanzaMARGOT - 26. Jul, 14:34

ja, mit george clooney könnte man sogar schlechtes toilettenpapier verkaufen.
ich bezweifle, dass die kaffeeautomaten in den wiener kaffees andere sind. der fachmann sagte, dass man im prinzip so eine maschine nach jedem tag akribisch reinigen müßte. diese arbeit macht sich in der gastronomie so gut wie niemand, auch in wien nicht.
es geht dabei nicht um den geschmack, es geht um die keime, um die hygiene. ehrlich, nach dieser dokumentation bestelle ich mir vorerst keinen kaffee mehr im café, schon gar nicht einen kaffee mit aufgeschäumter milch - da fühlen sich die keime paradiesisch wohl.
Lange-Weile - 31. Jul, 11:55

alter Kaffee

ich selbst hat mich wieder an die alte Brühweise von Kaffee besonnen und trinke ihn wieder "türkisch" wie man so schön sagt. Das hat zur Folge, dass man die Kaffeegrund nach dem Trinken noch "lesen" kann ;-).

Ja, was die Werbung an sich den Menschen alles einreden kann und dass es dann auch funktinoiert, dazu verhelfen ja sicher auch die Promis.

Gruß LaWe

Trackback URL:
https://langeweile.twoday-test.net/stories/5840565/modTrackback

In den Wind geschrieben

hat Tränen aus dem Haus getrieben

alles muss raus

vermüllt bis zum...
Als braver Bürger trenne ich den Müll sorgsam, so wie...
Lange-Weile - 20. Aug, 13:27
Nostalgische Erinnerung
Als ich Federhalter, Feder sowie das kleine Tintenfass...
Lange-Weile - 14. Aug, 14:25
Für alle Sushi Friends
Beeindruckender Film, auf jeden Fall sehenswert. Hat...
sushi-friends - 11. Apr, 14:40
Hallo Lo.
..ja ich denke, er hätte sich gefreut, auch wenn mein...
Lange-Weile - 20. Aug, 08:50
Ein schöner Nachruf...
Ein schöner Nachruf...
Lo - 19. Aug, 12:46

Das Neuste von

Hallo ;-)

meine Randbemerkungen

Achja...
das wusste ich gar nicht. Diese Art feinsinnigen Humor...
abendGLUECK - 5. Mai, 09:48
wie makaber ;-) Bei...
wie makaber ;-) Bei uns wurde es ähnlich, aber anders...
abendGLUECK - 4. Mai, 08:13
Gegenmittel
Hallo Bo., gestern las ich über eine amerikanische...
abendGLUECK - 25. Apr, 11:03

Abendstimmung

Suche

 

Wer bist du?

Online seit 7075 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Albtraum
Alter Schwede
Betrachtung
Experiment
Fragen
Glücksliste
Kurzmitteilung
Musik
Nachklang
Rätsel
Spaß Ecke
Stadtbilder
Stöckchen
Tage im Fluss
Traumzeit
Witzecke
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development