Wer die Wahl hat….

…der hat die Qual und so kann für den der Gang zur Qual werden, wer für seine politische Orientierung noch keine Wahl getroffen hat. Damit das nicht dem Zufall überlassen wird, haben die Parteien in Mecklenburg Vorpommern in den letzten Tagen noch kräftig ihre politische Trommel gerührt und außer Flyer und Wahlplakaten den Menschen auch gesangliche Unterhaltung geboten, wie auf der Veranstaltung von der “LINKEN”.

In Lütten Klein, einem der ersten Neubaugebiete Rostocks aus DDR Zeiten, versammelten sich noch einmal alle politisch Interessierten in geselliger Runde.

 

Nur zufällig kam ich an der laufenden Veranstaltung vorbei und ich fand, sie war gut besucht. Das Wetter zeigte sich von der Sonnenseite und so verfolgten in der warmen Abendsonne die Menschen den Lauf der Veranstaltung. Der Sänger auf der Bühne sag der Sänger das Lied vom Bettina Wegner “Sind so kleine Hände”

Ob sie damit noch Punkte machen konnten, wir sich zeigen. Der Wahlkampf ist hart und auch die anderen schlafen nicht und locken mit großen Versprechungen, sie sich zur Zeit noch an den Laternenpfählen übereinander stapeln.

Ich hab die Landtagswahlen 2011 in Mecklenburg Vorpommern gegoogelt. Ganz oben standen die Grünen, gefolgt von der Piratenpartie. Haben sie daran gedreht, dass sie ganz oben auf der Google-Liste ausgeworfen werden ;-) ?

Zur Wahl stellen sich neben den bekannten großen und kleinen Parteien auch solche wie die

Familienpartei Deutschlands

Partei Bibeltreuer Christen

Alternatives Bündnis für soziale Gerechtigkeit Mecklenburg-Vorpommern

Arbeiter-Arbeiterinnen Partei Deutschlands

Partei für Arbeit, Umwelt und Familie

Die Partei für Arbeit. Rechtsstaat; Tierschutz, Elternförderung und basisdemokratische Initiative (von den Politikern als Spaßpartei betrachtet)

und noch eine paar andere Parteien werden antreten und auf Einzug in den Landtag hoffen.

Für die SPDler muss sich in der Nacht eine Wahlkampschlacht gegen sie entscheiden haben, denn einer ihre mannsgroßen Aufsteller hat es umgehauen.

 

Ob das ein gutes oder schlechtes Ohmen für die SPD ist, wird sich zeigen. Am Sonntag morgen gehen Sohnemann und ich zur Wahl, geben brav unsere Stimme ab und hoffen auf eine gute Landesregierung für Mecklenburg Vorpommern.

LaWe

bonanzaMARGOT - 4. Sep, 14:34

von wem wird mecklenburg vorpommern zur zeit regiert? von der spd oder einer koalition?
zeichnet sich ein wechsel ab?

wo soziale brennpunkte sind, schneidet die linke sicherlich gut ab.

Lange-Weile - 4. Sep, 16:27

links oder rechts ? wer weiß

Hallo Bo.,

die letzte Regierung hat die SPD gewonnen und diese ging eine Koalition mit der CDU ein. An dritter Stelle stand die LINKE.
Zur letzten Wahl haben die Linken angezogen.

Ob sich ein Wechsel vollzieht? Da weiß ich nicht. Ich halte mich in politischen Feldern nicht auf, kann die Stimmung schlecht auf die politische Richtung übertragen.

Die Menschen sind unzufrieden und hoffen auf alles, was die Arbeit und weitere soziale Maßnahmen betrifft. Sie erhoffen sich Menschen einen besseren und überschaubaren und tragfähige Wege.

Die Ämter sind hier zu träge und machen den Bürgern das Leben zusätzlich schwer.

Wenn jetzt eine neue Regierung kommt, werden sie den trägen Bürokratismus beschleunigen? Was kann eine Regierung wirklich tun, um wieder genügend Arbeitsplätze im Land zu installieren ?

Heut Abend werden wir mehr wissen, wer die schwierige Aufgabe angehen wird.

Sohnemann und ich haben unsere Wahl schon gemacht, seine Freunde hatten keinen Bock. Zur ersten Wahl hab ich ihn auch geschleppt, aber das ist jetzt keine Frage mehr für ihn. Er will seine Stimme nutzen, zumal mal in den meisten Ländern ja eine Wahlperiode von 5 Jahren hat.

Herr Westerwelle wird mit dem Wahlergebnis von seiner Partei erneut auf den Prüfstein gestellt. Nachdem Herr Rösler ihn erst mal aus der Schusslinie geholt hat, kann er erneut nach dieser Wahl wieder niedergeknüppelt werden.

Einige sprechen schon von "Mobbing" gegen Westerwelle. Manchmal tut er mir schon leid, aber Mitleid ist auch kein guter Ratgeber.

Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag

Gruß LaWe

Lange-Weile - 4. Sep, 18:12

erste Zahlen

Hallo Bo.,

hab eben die ersten Ergebnisse gesehen. Die Linken haben sich weiter manifestiert, die CDU, die FDP und NPD haben Verluste.

Der Landkreis Rügen hat wegen des Todes eines Kandidaten noch nicht gewählt.

Man hofft, dass die NPD die Regierung wieder verlassen muss.

Naja...das wirst du bestimmt alles schon gesehen oder gehört haben.

LG LaWe

bonanzaMARGOT - 5. Sep, 06:58

cdu verloren - prima!
spd besser - na ja, okay, mal schaun.
die grünen im landtag - prima!
fdp draußen - prima!
die linke hält sich - okay.
npd wieder drin - scheiße!
Lange-Weile - 7. Sep, 14:40

dann wählen sie eben die

Hallo Bo.,

ja...zu meinem Erstaunen hat tatsächlich die NPD Einzug gehalten. Ich denke, sie lebt gegenwärtig von frustrierten Bürgen und das sind zum Teil sogar Jungendlichen, die keine Perspektive haben oder nach einem "starken Mann" verlangen. Was Vater Staat nicht hinkriegt, soll die NPD dann eben für sich richten.

Ein Kumpel von Sohnemann wollte sich auch so orientieren, war aber letztendlich zu faul zur Wahl zu gehen. Zum Glück.

Gruß LaWe
bonanzaMARGOT - 7. Sep, 14:51

die npd ist jedenfalls der falsche protest. dann lieber die linke wählen.
offensichtlich sind es hauptsächlich ungebildete leute, die sich von deren geschwätz verführen lassen.
sie machen das ganz geschickt. ihre wahre ideologie halten sie dabei relativ verdeckt.
Lange-Weile - 7. Sep, 15:14

ohne Zukunft

Hallo Bo.,

also, was das Beispiel betrifft, was ich erwähnte, trifft es zu, was die Bildung betrifft. Und es sind ja auch grade diese, die von der Wirtschaft letztendlich nur schwer aufgenommen werden. Sie haben wenig Zukunft zu erwarten. Der Tourismus ist die hauptsächliche Wirtschaftskraft von MeckPom..wer in dieser Branche arbeiten will, muss eine solide Bildung verweisen können.

Um auch die Lernschwachen in Arbeit zu bringen, werden Berufsbilder gesplittet, bis letztendlich der "Auszubildende" auf einen Job vorbereitet wird, die genau betrachtetet nur Handlangerjobs sind.

Eine Pschologie hatte ich auch schon mit dem Thema beschäftigt und kam zu dem Schluß. dann viele deshalb zu den Rechten wechseln, weil ihnen dort der "Starke Mann" gezeigt wird und sie glauben, nun auch zu dem starken Männern zu gehören.

Ich glaube, wir können uns mit unserem "Denkapparat" nur schwer in die Motive der "Abtrünnigen" hineinversetzen.

LG LaWe
bonanzaMARGOT - 8. Sep, 08:39

hm. es ist wahrscheinlich eine frage des selbstwertgefühls - vorallem bei jungen männern. die strotzen vor kraft, aber sie werden von der gesellschaft nicht wahrgenommen, - wenig geachtet. nicht alle bleiben da brav. sie suchen nach einem pool von sogenannten gleichgesinnten, wo sie sich bedeutend fühlen können, wo sie respektiert und geschätzt werden. das kann bei den neonazis sein oder bei den rockern. oder sie schließen sich einer anderen szene an. als eltern hofft man freilich, dass sie nicht in die extreme verfallen.
in der npd sammeln sich freilich auch die ewig-gestrigen, die in hitler immer noch den starken mann sehen, der deutschland vom "dreck" säuberte. das ufert dann in ausländerfeindlichkeit aus, in prügelattacken gegen fremdländisch aussehende menschen und im abfackeln von asylantenheimen.
Lange-Weile - 9. Sep, 08:41

Sinnkrisen

Hallo Bo.,

ich hab versucht, mich an die Zeit meiner Jungend zu erinnern und ich denke, man hätte mich auch "abschleppen" können. Grade in der Zeit der Abnabelung vom Elternhaus und der Orientierung ins eigene Leben ist man geneigt, sich von Parolen in den Bann ziehen zu lassen. Mein gesellschaftliches Umfeld in der Zeit von damals ud meine individuelle Veranlagung hatten jedoch diesen Rahmen für Gewaltausbrüche nicht.

Damals fiel mir ein dickes Buch in die Hände. Es war die Philosophie von Karl Marx. Ein richtig dicker Wälzer. Erst las ich quer darin, dann vertiefte ich mich darin und las mit klopfendem Herzen weiter. Aus der Sinnkrise kam ich zur Selbsterkenntnis und begab mich auf dem Weg meiner Selbstfindung. Aufgeregt wollte ich mein Buch den anderen geben, aber die winkten ab. Wer wollte schon freiwillig Karl Marx lesen ?

Heut frage ich mich, was aus mir geworden wäre, hätte ich ein anderes philosophisches Werk gelesen ?

Die Bereitschaft zur Gewalt nahm mit fortschreitenden Wohlstand jedoch auch zu DDR Zeiten zu. Während ich noch die Armut kannte, aber auf der anderen Seite jedoch mein Hirn nicht von Medien umspült wurden, war die Lage für die nachfolgende Generation anders. Die Familien hatten Besitz zusammengetragen und ihre Kinder wuchsen im Wohlstand auf und grade diese Generation bekam Lust auf Zerstörung. Vielleicht aus Protest?

Heut ist die Lage der Jugendlichen wahrlich anders. Ich weiß nicht,ob ich heut jung sein möchte. Denn die Selbstfindung ist heut um einiges schwieriger.

LG LaWe

Trackback URL:
https://langeweile.twoday-test.net/stories/38763528/modTrackback

In den Wind geschrieben

hat Tränen aus dem Haus getrieben

alles muss raus

vermüllt bis zum...
Als braver Bürger trenne ich den Müll sorgsam, so wie...
Lange-Weile - 20. Aug, 13:27
Nostalgische Erinnerung
Als ich Federhalter, Feder sowie das kleine Tintenfass...
Lange-Weile - 14. Aug, 14:25
Für alle Sushi Friends
Beeindruckender Film, auf jeden Fall sehenswert. Hat...
sushi-friends - 11. Apr, 14:40
Hallo Lo.
..ja ich denke, er hätte sich gefreut, auch wenn mein...
Lange-Weile - 20. Aug, 08:50
Ein schöner Nachruf...
Ein schöner Nachruf...
Lo - 19. Aug, 12:46

Das Neuste von

Hallo ;-)

meine Randbemerkungen

Achja...
das wusste ich gar nicht. Diese Art feinsinnigen Humor...
abendGLUECK - 5. Mai, 09:48
wie makaber ;-) Bei...
wie makaber ;-) Bei uns wurde es ähnlich, aber anders...
abendGLUECK - 4. Mai, 08:13
Gegenmittel
Hallo Bo., gestern las ich über eine amerikanische...
abendGLUECK - 25. Apr, 11:03

Abendstimmung

Suche

 

Wer bist du?

Online seit 7074 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Albtraum
Alter Schwede
Betrachtung
Experiment
Fragen
Glücksliste
Kurzmitteilung
Musik
Nachklang
Rätsel
Spaß Ecke
Stadtbilder
Stöckchen
Tage im Fluss
Traumzeit
Witzecke
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development