Guten Morgen liebe Sorgen
Die Melodie summt wie ein Ohrwurm in meinem Kopf. Was von Van der Lippe ein kleiner musikalischer Spaß gedacht war, ist an so manch Tag für mich ein rätselhafter Alltag.
Für jedes Handeln gibt es eine ganze Reihe von Motivationen.
Einige Motive sind bekannt . Andere werden geheimgehalten, damit niemand dahintersteigt, welch wahres Ziel das Handlen verfolgt.
Und wieder andere Motive sind nicht bewußt, aber beherrschen ebenso das Handeln, wie die anderen Motive. In solchen Fällen helfen weder Zureden, Ar...tritte oder Androhung von irgewelchen Strafen oder gar Liebesentzug. Die Reaktionen darauf werden immer Versprechen sein, die sich später als Lippenbekenntnisse entlarven.
Die unbewußten Motive des Handles liegen für jeden außerhalb der Kontrolle.

Und genau vor so einem unkrotrollierbaren Motiv stehe ich jetzt. Nein, nicht bei mir. Meine versteckten Motive hab ich mit den Jahren schon aufgestöbert, mich mit ihnen vertraut gemacht und mit ihnen ausgesöhnt - sie gehorchen mir jetzt.
Bei meinem Sohn wirken solch für mich noch ungekannten StörMechanismen, die in sein Handeln und in seine Spontanentscheidungen hineinwirken. Nur mit ihm gemeinsam kann ich die verdeckten Motive seines Handels aufstöbern und kontrollieren lernen.
Ich stehe vor der Frage, wie ich ihm das Kontrollieren der störenden Motive beibringen kann. Aber ohne seine Mitwirkung wird es schwierig sein.
Das heißt, ich stehe erst einmal vor der Frage, wie ich die Mitwirkung gewinnen kann.


LaWe
Für jedes Handeln gibt es eine ganze Reihe von Motivationen.
Einige Motive sind bekannt . Andere werden geheimgehalten, damit niemand dahintersteigt, welch wahres Ziel das Handlen verfolgt.
Und wieder andere Motive sind nicht bewußt, aber beherrschen ebenso das Handeln, wie die anderen Motive. In solchen Fällen helfen weder Zureden, Ar...tritte oder Androhung von irgewelchen Strafen oder gar Liebesentzug. Die Reaktionen darauf werden immer Versprechen sein, die sich später als Lippenbekenntnisse entlarven.
Die unbewußten Motive des Handles liegen für jeden außerhalb der Kontrolle.
Und genau vor so einem unkrotrollierbaren Motiv stehe ich jetzt. Nein, nicht bei mir. Meine versteckten Motive hab ich mit den Jahren schon aufgestöbert, mich mit ihnen vertraut gemacht und mit ihnen ausgesöhnt - sie gehorchen mir jetzt.
Bei meinem Sohn wirken solch für mich noch ungekannten StörMechanismen, die in sein Handeln und in seine Spontanentscheidungen hineinwirken. Nur mit ihm gemeinsam kann ich die verdeckten Motive seines Handels aufstöbern und kontrollieren lernen.
Ich stehe vor der Frage, wie ich ihm das Kontrollieren der störenden Motive beibringen kann. Aber ohne seine Mitwirkung wird es schwierig sein.
Das heißt, ich stehe erst einmal vor der Frage, wie ich die Mitwirkung gewinnen kann.


LaWe
Lange-Weile - 20. Dez, 11:52
Trackback URL:
https://langeweile.twoday-test.net/stories/1303736/modTrackback