Eiszeit
Die Weihnachtsvorbereitungen laufen auf Hochtouren. Für den Handel ist das Hochzeit. Jeder ist auf der Jagd nach dem passenden Geschenk. Und doch lässt sich unter den Millionen Artikeln das passende schwer finden. Zu groß ist die meine Sorge, das mein schwer hart verdientes Geld für den Beschenkten in den Sand gesetzt wird. Doch der Handel reibt sich lt. Nachrichten täglich die Hände, er fährt 1/5 des Jahresumsatzes zu Weihnachten ein.
Aber so richtig in Stimmung kann ich nicht kommen. Die kommerzialisierte Vorweihnachtszeit geht mir mächtig auf den Kranz. Wenn ich nicht aufpasse. reibt sie meine weihnachtliche Vorfreude zu Pulverstaub auf, der schon von einem Windhauch weggetragen werden kann.
Die von Menschen und Dekorationen überfüllten Warenhäuser werden für mich zur Marathonstrecke. Ja..sogar Musiker wurden ins Warenhaus bestellt, damit es in den Erlebnishäusern im dichten Gedränge unterhaltsamer wird.
Da biete der Winter doch mehr Entspannung für´s Auge.
Der Eisnebel hat die Natur über Nacht verwandelt und alles in weis gehüllt.
Ich bin begeistert, wie verzaubert die Natur danach aussieht.
Alte Fruchtstände zeigen sich im neuen Gewand.
Knorrige Bäume entfalten einen neuen Zauber
Der historische Weihnachtsmarkt erhielt in diesem Jahr einen besonderen Platz. Er befindet sich in der Gartenanlage des Klosters zum Heiligen Kreuz und bringt seine Besucher in eine mittelalterliche Stimmung.
Das Spiel von spärlichen Sonnenstrahlen und dunklen Wolken im Hintergrund lässt auch die karge Natur märchenhaft erscheinen.
Für die Piepmätze brechen harte Zeiten an. Und wenn man den Wetterprognosen glauben darf, hält der Winter in dieser Qualität noch bis März 2011 an.
Trotz Kälte und Schnee kommt die Winterromantik zum Glück nicht zu kurz.
Jetzt ist es fast 2 Uhr und ich muss Sohnemann wecken. Es wurde ab 3 Uhr wieder zum Schneefegen geordert. Ich bin immer noch sein zuverlässigster Wecker, so kann er die kurze Nacht auf einen sanften Kissen schlafen. Danach lass ich mich in mein Kissen fallen und hoffe auf einen tiefen Schlaf.
ich feiere schon seit vielen jahren kein weihnachten mehr. dennoch kriege ich die hektik und den konsumtumult in der innenstadt natürlich mit. an weihnachten wird alles auf die spitze getrieben. na ja, meistens sitze ich in der kneipe bzw. im cafè und kann mir den irrsinn aus der distanz betrachten.
ich bin immer froh, wenn alles wieder rum ist, inklusive silvester. diese zeit (november-februar) bedrückt mich meist.
da ich sowieso zu schwermütigen gedankengängen neige - momentan könnte ich mich glatt wegschmeißen. ich glaube, dass es vielen menschen gerade zur weihnachtszeit so geht, vorallem alleinlebenden. oder nehmen wir unsere altenheimbewohner ..., die keine angehörigen mehr haben oder keinen besuch bekommen - die fühlen sich dann besonders allein.
dieses jahr habe ich über weihnachten nachtdienst. heute abend geht`s los.
der schnee ist inzwischen fast völlig getaut, worüber ich nicht traurig bin, denn morgens muss ich mit dem fahrrad vom altenheim nach hause fahren. es sind acht kilometer und über 300 meter höhenunterschied. die strecke geht durch den wald und ist finster.
liebe lawe, ich wünsche dir und deinen lieben schöne festtage!
Inbrunst
ja..der Winter zeigt sich in diesem Jahr von seiner natürlichen Seite d.h mit Frost und Schnee. Unsere Wirtschaft stöhnt unter der Schneelast und macht hohe Verluste. Wann passt es schon mal mit dem Wetter - im Sommer ist es zu heiß und im Winter zu verschneit ;-).
Gruß LaWeHeut hab ich den Einkauf zu Ende gebracht und die letzten Geschenke geholt. Zum Glück waren die Geschäfte nur noch wenig bevölkert. Heut waren sicher alle in den Supermärkten um den Entenbraten zu holen.
Wir sind zur Zeit noch eine abgespeckte Version unserer Familie, die sich zu Weihnachten noch trifft, seid wichtige Familienmitglieder als Bildeglied nicht mehr da sind. So sitzen wir morgen in einen bescheidenen Kreis von 10 Personen zusammen. Die zwei kleinen Mädchen - 4 und 6 Jahre singen noch vollen Inbrunst die Weihnachtslieder für den Weihnachtsmann. Ihre Gesang bingt wieder ein Teil der kindlichen Naivität zurück . In solchen Momenten möchte ich mit ihnen tauschen ;-).
In der kommenden Woche hab ich wieder etwas mehr Zeit zum Bloggen und kommentieren. In deinem Blog hab ich schon gestörbert und werde wohl nach dem nächsten lesen ihn nicht wieder wortlos verlassen ;-).
Ich wünsche dir schöne Weihnachten, auch wenn du dir die Festtage eher arbeitsmäßig um die Ohren schlägst.
des einen freud - des anderen leid
weihnachtsstimmung in dem sinne wird bei mir nicht aufkommen.
liebe lawe, ich wünsche dir einen schönen abend im kreise deiner familie!