flüchtiges Bild
Bevor ich in meinen verdienten Feireabend gehen kann, führt meine Straßenbahn mich an diesem malerischen Ort vorbei
Seit ein paar Tagen ist Sohnemann wieder mitten im Leben.
Er lag brach, suchte wie ein blindes Huhn nach Einstiegsmöglichkeit in die Berufswelt. Das ist heut nicht mehr einfach, denn die Wirtschaft selektiert intensiver denn je, wen sie aufnimmt. Die Einstiegslücke ist sehr eng für den, der weit von der Elite entfernt ist.
Wer draußen ist, ist auch an den Rand der Gesellschaft gedrängt und muss nach neuen Einstiegsmöglichkeiten suchen. Aber diese Suche ist extrem schwer für den, der sich während der frühen Jugend noch keine Lebensperspektive geschaffen hat und sich vom Druck in den Schulen ist zermürben lies. Das führt schon zur Resignation, bevor diese von außen erkannt wurde. Manchmal der Betroffene selbst ist sich manchmal darüber nicht im Klaren, dass er sich hat einschüchtern lassen und schon vor dem ersten Schritt resigniert hat.
Sohnemann hat sich auch einschüchtern lassen, Von den vielen Reden “Was soll aus euch werden ?”, wenn die Zensuren nicht die besten sind.
Wenn wir uns heut unterhalten und ins Gespräch kommen, dann höre sich so nebenher formulierte Sätze, die von seinen Ängsten sprechen, die von Coolnis überlagert werden.
Doch nun steigt er wieder ins Leben ein und bastelt wieder an seiner Lebensperspektive.
Wann es beginnt, weiß ich nicht. Es ist ein schleichender und leiser Gang, der mich von mir selbst entfernt. Im Traum hat es ausgesehen, als wenn ich mich von mir selber abspalte. Während der Körper noch starr und fest mit dem Boden verankert ist, löst sich ein kompletter Körper noch einmal aus dem bodenständigen raus und geht seine eigenen Wege. Ohne Gruß zum Abschied, ohne sich noch einmal umzudrehen. Er geht einfach weg und aus meinem Blickfeld. Ich hab gar keine Zeit, meinem Körper nachschauen oder gar mit einem Nachruf aufzuhalten. Meine tägliche Beschäftigung hat meine ganze Aufmerksamkeit und ich kann die scheinbar losgelöste Person, die die selbe ist wie ich, nicht mehr sehen, hab sie aus den Augen verloren.
Das erstaunliche ist, dass er mir erst mal gar nicht auffällt. Ich vermisse sie nicht – ich vermisse nichts. Erst wenn ich unkonzentriert werde, wenn mir Gegenstände aus der Hand fallen oder ich anderswo anecke, dann stellt sich ganz langsam das Gefühl ein, dass mir etwas fehlt, mir etwas verloren gegangen ist.
Später, wenn dann die Stimmung sich langsam absenkt und mir das herzliche Lachen aus dem Gesicht entfernt, dann bin ich mir ganz sicher, jetzt ist es wieder passiert. Ich hab mich selbst aus dem Auge verloren und das lässt meine Stimmung so langsam den Bach runter gehen,
So wie viele Wege nach Rom führen, gehe ich unterschiedliche Wege, um mich wieder mit der Person zu verbinden, die sich von mir klammheimlich entfernt hat.
Heut hab ich – nachdem die Wohnung endlich menschenleer war – mit klangvoller sphärischer Musik 90 Minuten Yoga gemacht. Nur ich und ich. Das heißt, es hat schon eine Zeit gedauert, bis ich mich wieder mit mir selbst verbunden fühlte. Dann kommt ein starkes Gefühl von Wiedersehensfreude in mir hoch.



Lange hab ich ihn nicht mehr gesehen. Er - ein Freund meines Sohnes - ist 17 Jahre alt, doch wenn ich vor ihm stehe, wirkt er auf mich, wie ein erwachsener Mann, der die 20 schon überschritten hat und das hat nichts mit seiner Größe zu tun. Bei meinen 1,54 cm überragen mich schon die großen Vierklässler.
Er fiel mir wegen seiner körperlichen Kaft auf, die von den Freunden meines Sohnes weiter keiner hat. Sie schleppten damals ein Sofa, es sollte in´s Zimmer, paßte aber nicht durch die Tür. Deshalb mußte das Ding durch´s Fenster. Wir wohnen im EG und so sollte das Ding doch schnell geritzt sein. Während die anderen Jungs mit weichen Knien und gestöhne sich mit den Möbelstück abquälten, hielt er das schwere DInd später allein auf dem Nacken. Buuahh - dachte ich.
Später erfuhr ist, dass er erst 16 Jahre wäre und seine Mutter schwer erkrankt sei und ein Vater wäre auch nicht da und sein Bruder ist im Knast und er hat auch schon eine paar schwere Schlägerein hinter sind und die werden ihn wohl auch bald in den Knast bringen.
"Seine Mutter hat Bauchspeicheldrüsenkrebs" Nicht nur das Wort ist furchtbar lang, auch die Krankheit ist furchtbar und wenn die jungen Söhne das Leiden der Mutter mitbegleiten, ist es kein Wunder, dass sie in ihrer Ohnmacht über Aggression abreagieren und mit Fäusten durch das Leben schlagen.
Eine Schlägerei folgte der anderen und eine Gerichtsverhandlungen folgte der andere - mit DU DU und Strafandrohung auf Bewährung. Er gab keine Ruhe, wollte auch in den Knast, wo sein Bruder schon war.
War er mal bei uns in der Wohnung, saß vor mir ein artiger Junge mit eine Menge Wut im Bauch.
Vor ein paar Wochen erzählte mir mein Sohn, dass die Mutter seines Freundes verstorben war. "Jetzt ist E. ganz anders, nicht mehr so aggressiv und wüst und er hat eine eigene Wohnung und lebt allein.
Heut war er das erste mal wieder hier und saß bei uns in Arbeitskleidung mit am Tisch zu Mittag. Er arbeitet in der Nähe und hatte Mittagspause. Wie gewohnt ganz artig und ganz lieb und eher mit scheuen Augen sah er mich an. Er tat mir unendlich leid, weil er nun schon mit 17 Jahren sein Leben allein meistern muß. Ich hatte große Mühe, mein Mitgefühl vor ihm zu verbergen, denn ein Leben ohne Eltern stelle ich mir furchtbar leer vor.
"Buah. E. haben sie einen Zahn ausgeschlagen" sagte mein Sohn und promt zeigt E. mir seine Zahnlücke. Doch meine Befürchtungen, dass er sich weiter prügelt, konnte mein Sohn mir später nehmen. "Auf der Hanse Sail hat ihm einer einfach so eine rein gehaun und dabei ist der Zahn rausgeflogen".
Ich drücke dem jungen Mann - der er ja schon ist - meine Daumen und hoffe für ihn, dass er seinen Weg auch ohne seine Eltern finden wird.
19 Jahre Hanse Sail heißt auch 19 Jahre Volksfest am Stadthafen. mit Musik und Tanz und schöngeistigen Getränken.
Und wer schon mal in den Abendstunden sich an am Kai des Stadthafens vorbei an der Menge geschoben hat, weiß, wie nah man am tiefen Wasser des Hafenbeckens ist. Die Kleinen sollte man dann besonders intensiv im Auge haben. Abe für die ist ja gesorgt, ihre Eltern haben zu ihrem Glück wachsames Auge drauf.
Gewundert hab ich mich schon die ganzen Jahre, wenn ich mich auch durch das nächtliche Gedränge am Kai schieben mußte, dass noch nie ein angetrunkener Gast der Hanse Sail ins Wasser gefallen ist. "Sie haben bestimmt alle ihre Schutzengel dabei" dachte ich mir immer, wenn sich wieder meine besorgten Gedanken meldeten.
Ein Gedanke kann den anderen gut vergrängen, doch lösen sie den Hintergrund der Gedanken nicht auf und der real. Ich weiß nicht, wie oft ich schon sturz betrunkene Besucher an Kaikante habe torkeln sehen und mit Bangen hingeschaut. Ich bin Nichtschwimmer und kann niemanden aus dem Wassser ziehen, wenn das unsäglikche passieren sollte, nicht mal mich selbst. Aus dem Grunde stehe ich oft doppelt unter Strom, wenn ich wieder mal eine torkelnde Gestalt am Kai laufen sehe.
Leider hat in diesem Jahr ein junger Mann seinen Schutzengel zu Haus gelassen. Die Nachrichten berichten seit heut früh davon, dass <ein 44 JähirgerMann in der Dunkelheit ins Wasser gefallen sein. Man wollte ihn noch Retten, doch er verschwand in der Dunkelheit des Wassers. Ein Helfer mit Taucherbrille konnte den jungen Mann auch nicht mehr ausfindig machen. Heut hat sich bestätigt, dass der Mann schwer alkohilisiert in Wasser gefallen war.

Das ist leider tragisch und trübt den Spaß an dem Volksfest ein.
Diese Jahr sollen 1 Milllionen die Sail - die nur 4 Tage dauert - besucht haben.