Samstag, 5. März 2011

Glücksritter

“Das Glück, welches aus dem Kontakt der Sinnesorgane mit den Objekten entsteht, das zu Beginn wie Nektar ist und am Ende wie Gift, wird rajasig bezeichnet!

Bildquelle:GMX.de

Das Glück, welches zu Beginn und auch in Nachhinein das Selbst täuscht, und das aus Schlaf erwächst – das ist Achtlosigkeit oder Tamas

Das, was am Anfang wie Gift, aber am Ende wie Nektar ist, dieses Glück wird als sattvig betrachtet”

Das sind nicht die satanischen Verse, sondern sie stammen aus einer alten indische Schriften – der Bhagvad Gita – . Manchmal erkenne ich den Sinn solcher Zitate erst, wenn ich sie auf die Realität anwenden kann. Im Zusammenhang mit dem “Fall Guttenberg” nimmt diese Formulierung für mich eine aktuelle Gestalt an, denn die Bildersprache dieser Zitate spricht Bände.

LaWe

In den Wind geschrieben

hat Tränen aus dem Haus getrieben

alles muss raus

vermüllt bis zum...
Als braver Bürger trenne ich den Müll sorgsam, so wie...
Lange-Weile - 20. Aug, 13:27
Nostalgische Erinnerung
Als ich Federhalter, Feder sowie das kleine Tintenfass...
Lange-Weile - 14. Aug, 14:25
Für alle Sushi Friends
Beeindruckender Film, auf jeden Fall sehenswert. Hat...
sushi-friends - 11. Apr, 14:40
Hallo Lo.
..ja ich denke, er hätte sich gefreut, auch wenn mein...
Lange-Weile - 20. Aug, 08:50
Ein schöner Nachruf...
Ein schöner Nachruf...
Lo - 19. Aug, 12:46

Das Neuste von

Hallo ;-)

meine Randbemerkungen

Achja...
das wusste ich gar nicht. Diese Art feinsinnigen Humor...
abendGLUECK - 5. Mai, 09:48
wie makaber ;-) Bei...
wie makaber ;-) Bei uns wurde es ähnlich, aber anders...
abendGLUECK - 4. Mai, 08:13
Gegenmittel
Hallo Bo., gestern las ich über eine amerikanische...
abendGLUECK - 25. Apr, 11:03

Abendstimmung

Suche

 

Wer bist du?

Online seit 7073 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Albtraum
Alter Schwede
Betrachtung
Experiment
Fragen
Glücksliste
Kurzmitteilung
Musik
Nachklang
Rätsel
Spaß Ecke
Stadtbilder
Stöckchen
Tage im Fluss
Traumzeit
Witzecke
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development