kleine Prinzessin
Immer wenn eine neue Trainingssaison beginnt, kommen wieder neue Kinder in die Gruppe aus die wir uns Trainer wieder einstellen müssen. Es sind Kinder in der Altersgruppe von 5 – 10 Jahren. Sie alle haben Spaß am Breitensport, auch wenn es manchmal etwas ruppig unter den Jungs zugeht. Auch die ganz Kleinen sind voll mit dabei und machen alles mit, was auch die Großen machen.
Ein kleines zartes Mädchen mit blonden Haaren von 5 Jahren kam mit ihrem größeren Bruder vor kurzem in die Gruppe. Während er sich schnell zurechtfand, war sie eher zurückhaltend und ängstlich, auch wenn sie immer mit großer Freude zum Training kam.
Es flossen Tränen, wenn ihr größerer Bruder nicht in der Nähe war.
Es flossen Tränen, wen die Jungs laut wurden
Es flossen Tränen, wenn die Jungs in ihrer Nähe wie kleine Welpen balgten
Es flossen Tränen, wenn sie angestoßen wurde
Es flossen Tränen, wenn sie sich überfordert fühlte.
Anfangs stand sie allein in der Ecke und weinte mit vielen Tränen. Und bevor ich das sah, waren schon so viele geflossen, dass ich sie kaum noch trocknen konnte. Dann bat ich sie. “Komm zu mir, wenn du traurig bist” und sie kam zu mir wie ein kleines Küken unter die Flügel und lies sich ein paar Minuten von mir abschirmen. Dann waren die Tränen und sie warf sich wieder ins Geschehen der Trainingseinheit. “Ja” sagt der Vater “das ist ihre Form der Kommunikation”. Sie nutzt meine beschützenden Arme mehrfach in einer Trainingseinheit, doch verlor sie nie die Freund am Training und kam immer mit einem strahlenden Lachen wieder zurück.
Vor ein paar Tagen erzählte sie mir, dass sie im Kindergarten hingefallen wäre. “Ich hab mich ganz allein wieder beruhigt” sagte sie mir stolz. Ich war erstaunt, wie ein kleines 5-jähriges Mädchen sind damit so auseinander setzte und auch schon Veränderungen an sich selbst erkannte.
Gestern traf es sie jedoch wieder arg.
In einem Fangspiel lief sie mit einen anderen Kind zusammen und fiel auf den Boden. Das war wirklich ein harter Crash mit Aufprall auf den Boden und sie bekam kaum noch ausreichend Luft zum Weinen. Ich nahm sie gleich in meine Arme um sie zu beruhigen und das war nach diese Karambolasche wirklich nicht leicht. Mein Co-Trainer musste die Gruppe erst mal weiterleiten.
Zum Glück hatte sie Kleine sich nicht wirklich verletzt und litt mehr unter dem Schreck als unter Schmerzen. Mit feuchten Tüchern kühlte wir – eine kleines Mädchen der Gruppe und ich - ihre Hände und Knie, während sie auf einer weichen Sport-Matte am Boden lag. Die Kleinen genießen diese Art Fürsorge und schauen auf diese Weise dem laufenden Training zu.
Da lag sie nun, die kleine zierliche Prinzessin mit kühlenden Läppchen auf Knie und Hände, doch ihre Tränen waren zum Glück bald wieder getrocknet.
Am Ende der Trainingsstunde haben die Kinder noch etwas Spielzeit übrig und ich ging noch einmal mit meinen “Zauberhänden” zur Kleinen. “Pass mal auf, meine Zauberhände machen dich nun wieder ganz gesund” bot ich ihr an. Dann streichelte ich ihr damit ihre Beine und Hände, hielt sie dann an ihren Händen fest und zog sie in die Höhe. Sie stand wieder lächelnd auf ihren Beinen und spielte mit den anderen die letzten 15 Minuten in der großen Sporthalle.
Die Karambolasche hatte sie wieder vergessen…..
LaWe
PS: Nachtrag zum 12.11.09Heut hat die kleine Prinzessin ohne Tränen eine Trainingsstunde geschafft und das ist nicht mir sondern ihr aufgefallen.
"Frau H. ... soll ich ihnen mal was sagen?"
"Ja, was möchhest du mir sagen? antworte ich.
"Ich hab heut gar nicht geweint"