Die Freiheit der Wahl..
Was haben wir uns gequält. Eine Gruppe, die ihren täglichen Kampf um die Hackordnung mit in die Trainingsstunde nahm, zerstörte fast jeden Trainingsaufbau. An irgendeiner Ecke prügelten sich immer Jungs, die grade dabei waren, ihren Status in der Hackordnung klar zu machen. Jeder Trainer wurde in den Sog der Hahnenkämpfe mit gezogen, ob er es wollte oder nicht, nur weil er versuchte von außen zu regeln, was nicht zu regeln ist.
Doch dann kam per Zufall und aus der Not geboren eine Erleuchtung. Ich gag der ganzen Truppe Reifen und Bälle und überlies ihnen freie Zeit zum freien Spiel. Nach wenigen Minuten fanden sich die Gruppen, die sich riechen konnten zu einem Zusammenspiel. Die anderen bildeten ein neue weitere Gruppe. Die Halle ist groß genug, so dass sich die Gruppen nicht in die Quere kommen konnte. Das erste mal hatte ich Ruhe in der Trainingsgruppe, keine Schlägerei mehr, keine Tränen mehr, keine Bockszenen mehr. Jeder arbeite mit, so gut erkonnte.
Das freie Spiel entschäfte die Spannungen zwischen den Gruppen. Nach 30 Minunten kann der Trainer dann mit seinem Programm ins freie Spiel eintreten und alle machen mit. Die selbstbebildeten Gruppen bleiben fürs erste zusammen und bilden die Mannschaften für weitere Mannschaftspiele. Die Wechsler zwischen den Gruppen pegeln die Mannschaftsstärken so aus, dass am Ende die Kräfteverhältnisse für alle stimmig ist.
"Nicht Ordnung schafft Leben, sondern Leben schafft Ordnung"
sagte Antoine de Saint-Exupéry und so findet am Ende zusammen, was zusammen gehört.
LaWe
Doch dann kam per Zufall und aus der Not geboren eine Erleuchtung. Ich gag der ganzen Truppe Reifen und Bälle und überlies ihnen freie Zeit zum freien Spiel. Nach wenigen Minuten fanden sich die Gruppen, die sich riechen konnten zu einem Zusammenspiel. Die anderen bildeten ein neue weitere Gruppe. Die Halle ist groß genug, so dass sich die Gruppen nicht in die Quere kommen konnte. Das erste mal hatte ich Ruhe in der Trainingsgruppe, keine Schlägerei mehr, keine Tränen mehr, keine Bockszenen mehr. Jeder arbeite mit, so gut erkonnte.
Das freie Spiel entschäfte die Spannungen zwischen den Gruppen. Nach 30 Minunten kann der Trainer dann mit seinem Programm ins freie Spiel eintreten und alle machen mit. Die selbstbebildeten Gruppen bleiben fürs erste zusammen und bilden die Mannschaften für weitere Mannschaftspiele. Die Wechsler zwischen den Gruppen pegeln die Mannschaftsstärken so aus, dass am Ende die Kräfteverhältnisse für alle stimmig ist.
"Nicht Ordnung schafft Leben, sondern Leben schafft Ordnung"
sagte Antoine de Saint-Exupéry und so findet am Ende zusammen, was zusammen gehört.
LaWe
Lange-Weile - 23. Mai, 09:23