Mittwoch, 18. April 2007

Hühner verarbeitet

Hallo Mister Spott, vielleicht erkennst du ihn ja noch. Deinen Hühnerhaufen - ich habe mir einfach erlaubt, deine Hühner zu verarbeiten, aber für eine Suppe waren sie mir zu zäh :-))
LaWe

Frühling


LaWe

verlorener Sohn

Zwei unbeantwortete Anrufe auf meinem Handy. Unbekannte Nummer - gegen 11 Uhr. Zur der Zeit hatte ich übers Festnetz telefoniert und mein Handy nicht gehört.

"Aber wenn es dringend ist, wird der Anrufer sich schon wieder melden" denke ich so, da klingelt auch schon wieder das Telefon.Diesmal auf dem Festnetz.

"Ja?"

Die Anrufer holt noch einmal tief Luft, bevor er spricht. Ich höre ein Zittern in der Stimme.

"Frau H...?"

Das Zittern der Stimme läßt nichts gutes ahnen.

"Hier ist Frau B..." die Sekretärin der Schule meines Sohnes.

"Wir haben die ganze Zeit versucht, sie zu erreichen. Ihr Telefon war besetzt und ihr Handy haben sie wohl nicht gehört. Ihr Sohn wird grade ich die Klinik gebracht. Mit einen schweren Krampfanfall ist er im Boiunterricht von der Schulbank gefallen"

"Oh mein Gott. Als ich ihre Stimme hörte, dachte ich mir, dass mit meinem Sohn wieder etwas passiert ist"

"Nach dem Anfall war er verwirrt. Er konnte sich an einiges nicht mehr erinnern. Deshalb hat der Rettungasdienst ihn in die Nervenklink gebracht"

Dann werde ich zur Biologielehrerin durchgestellt. Auch an ihrer Stimme höre ich, wie sehr sie noch von dem Ereignis beeindruckt ist. Sie schildert mir noch einmal den Verlauf. Das mein Sohn sich nach dem Anfall sofort wieder auf die Bank gelegt hat und einschlief.

Ich bedanke mich auch bei seiner Biolehrerin und mache mich nach dem Gespräch gleich ans telefonieren.

"Verwirrt -Nervenklinik" schwiirrt mir durch den Kopf wie ein Karussel. SO schlimm war es noch nie.

Endlich erreiche ich die Zentrale der Nervenklinik, erkundige mich nach meinem Sohn.

"Meinen sie den 17 jährigen?"

"Ja"

"Ich stelle sie zur Klinik durch"

Kurz darauf meldet sich die Stimme einer Krankenschwester. "Sie meinen den 17 Jährigen?"

"Ja" doch ich kann den Weinkrampf nicht mehr unterdrücken.

"Der war hier. Nicht weinen" beruhigt sie mich. "Wie haben ihn in die Ambulanz geschickt. Rufen sie Schwester Katrin an - hier die Nummer"

Mit unterdrücktem Schluchzen schreibe ich die TelefonNummer der Ambulanz auf und bedanke mich bei der Schwester der Klinik.

Jetzt läßt sich mein Weinkrampf nicht mehr unter Kontrolle halten. Ich lass ihn raus - die Tränen fließen, als wäre jemand plötzlich gestorben. Nach 5 Minuten hab ich meinen Weinktrampf wieder unter Kontrolle und wähle die Nummer der Ambulanz, erkundige mich nach meinem Sohn.

"Meinen sie den 17 Jährigen?" fast muß ich schmunzeln,bei der sich immer wiederholenden Nachfrage.

"Ja, ich meine den 17 Jährigen"

"Der war hier. Aber er konnte schon wieder laufen und war fit. Wir haben ihn in die Kinder- und Jungendklinik zu seiner behandelnden Ärztin geschickt"

Ich bin erleichtert, wieder ein Lebenzeichen von meinem Sohn zu hören, bedanke mich bei der Schwester und suche nebenbei die Nummer der Klinik.

Der Weinkrampf, der sich wie eine haushohe Welle über meinen Kopf wälzte, ebbt ganz langsam wieder ab und ich kann wieder ohne Kloß im Hals sprechen.

In der Kinder- und Jugendklinik verweist man mich sofort auf die Station, auf der mein Sohn eingewiesen wurde.

Die Schwester der Station ist nett und bringt das Telefon gleich zu meinem Sohn ans Bett.

Endlich höre ich die Stimme meines verlorenen Sohnes wieder.

"Alles wieder gut" beruhigt er mich. Etwas in seiner Stimme beruhigt mich immer, egal was passiert ist. Wenn ich seine Stimme höre, bin ich wieder ruhig.

"Aber jetzt möchte ich Schluss machen. Mich lacht grad eine Bratwurst an, die vor mir steht"

Während ich auf meiner Seite erleichtert durchatme, genießt mein Sohn auf seiner Seite die Bratwurst.

Die nachfolgenden Untersuchungen sollten Klarheit in die Häufigkeit der Anfälle bringen. Um das schlimmste auszuschließen - ein heranwachsender Tumor im Kopf - wird er noch durch die Röhre geschickt.

Gestern Abend das Ergebnis. Alles Roger - der Medikamentenspsiegel ist gesunken und die Feststellung, dass in der Pupertät die Krampfanfälligkeit steigt.

Die Dosis der Medikation wird nach oben gesetzt und er darf die Klinik wieder verlassen. Der letzte Anfall war eine Lektion seines Körpers. Sein Körper verlangt die Akzeptanz der Epilepsie und damit eine gewissenhafte Einnahme des Medikaments.

"Aber ich will nicht krank sein"

"Das möchte keiner" antworte ich ihm. "Doch fast jeder Mensch hat irgend ein Leiden" doch es fällt uns kaum auf, weil jeder sich darauf eingestellt hat.
LaWe

In den Wind geschrieben

hat Tränen aus dem Haus getrieben

alles muss raus

vermüllt bis zum...
Als braver Bürger trenne ich den Müll sorgsam, so wie...
Lange-Weile - 20. Aug, 13:27
Nostalgische Erinnerung
Als ich Federhalter, Feder sowie das kleine Tintenfass...
Lange-Weile - 14. Aug, 14:25
Für alle Sushi Friends
Beeindruckender Film, auf jeden Fall sehenswert. Hat...
sushi-friends - 11. Apr, 14:40
Hallo Lo.
..ja ich denke, er hätte sich gefreut, auch wenn mein...
Lange-Weile - 20. Aug, 08:50
Ein schöner Nachruf...
Ein schöner Nachruf...
Lo - 19. Aug, 12:46

Das Neuste von

Hallo ;-)

meine Randbemerkungen

Achja...
das wusste ich gar nicht. Diese Art feinsinnigen Humor...
abendGLUECK - 5. Mai, 09:48
wie makaber ;-) Bei...
wie makaber ;-) Bei uns wurde es ähnlich, aber anders...
abendGLUECK - 4. Mai, 08:13
Gegenmittel
Hallo Bo., gestern las ich über eine amerikanische...
abendGLUECK - 25. Apr, 11:03

Abendstimmung

Suche

 

Wer bist du?

Online seit 7074 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Albtraum
Alter Schwede
Betrachtung
Experiment
Fragen
Glücksliste
Kurzmitteilung
Musik
Nachklang
Rätsel
Spaß Ecke
Stadtbilder
Stöckchen
Tage im Fluss
Traumzeit
Witzecke
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development