Welttag des Mannes
Jungs, heute ist der Welt-Männertag!
BERLIN - Ach, diese Spezies hat's schwer. Stirbt sieben Jahre früher als die Weibchen seiner Art. Isst ungesünder. Erkrankt häufiger an Krebs. Und bekommt einfach zu wenig Aufmerksamkeit. Heute aber soll das anders sein - am "Welttag des Mannes".
Die Stadt Wien und die Gorbatschow-Stiftung riefen vor einem Jahr den 3. November als Ehrentag aus. Jetzt veranstaltet die Uni Wien den "Ersten Weltkongress für Männergesundheit" mit 300 Ärzten und Forschern. Doch was weiß die Welt eigentlich über die XY-Chromosomenträger? Die Münchner Autorinnen Karin Hertzer und Christine Wolfrum räumen mit Irrtümern auf.
"Das starke Geschlecht". Von wegen! Schon im Mutterleib haben männliche Föten ein größeres Risiko zu sterben. Viele Erbkrankheiten treffen vor allem Jungs. Und das Sexualhormon Testosteron schwächt zeitlebens die Widerstandskraft.
"Das untreue Geschlecht". Seitensprünge sind keine Männersache, auch zwei Drittel der Frauen sind für Affären offen. Beweis: Jedes zehnte Kind ist nicht vom angeblichen Papa.
"Das aggressive Geschlecht". Uni-Studien ergaben: Frauen fahren genauso aggressiv und dicht auf. Und werden mit zunehmendem Erfolg im Beruf immer agressiver - während Männer ruhiger werden.
"Das stille Geschlecht". Männer reden gern über Kollegen und Promis - nur nennen sie es nicht Klatsch, sondern Informationsaustausch.
"Das ignorante Geschlecht". Stimmt nicht. Frauen glauben zwar von sich selbst, einfühlsamer zu sein als Männer. Doch in Studien zeigen sich kaum Unterschiede.
Quelle Vater-aktuell.de
LaWe
BERLIN - Ach, diese Spezies hat's schwer. Stirbt sieben Jahre früher als die Weibchen seiner Art. Isst ungesünder. Erkrankt häufiger an Krebs. Und bekommt einfach zu wenig Aufmerksamkeit. Heute aber soll das anders sein - am "Welttag des Mannes".
Die Stadt Wien und die Gorbatschow-Stiftung riefen vor einem Jahr den 3. November als Ehrentag aus. Jetzt veranstaltet die Uni Wien den "Ersten Weltkongress für Männergesundheit" mit 300 Ärzten und Forschern. Doch was weiß die Welt eigentlich über die XY-Chromosomenträger? Die Münchner Autorinnen Karin Hertzer und Christine Wolfrum räumen mit Irrtümern auf.
"Das starke Geschlecht". Von wegen! Schon im Mutterleib haben männliche Föten ein größeres Risiko zu sterben. Viele Erbkrankheiten treffen vor allem Jungs. Und das Sexualhormon Testosteron schwächt zeitlebens die Widerstandskraft.
"Das untreue Geschlecht". Seitensprünge sind keine Männersache, auch zwei Drittel der Frauen sind für Affären offen. Beweis: Jedes zehnte Kind ist nicht vom angeblichen Papa.
"Das aggressive Geschlecht". Uni-Studien ergaben: Frauen fahren genauso aggressiv und dicht auf. Und werden mit zunehmendem Erfolg im Beruf immer agressiver - während Männer ruhiger werden.
"Das stille Geschlecht". Männer reden gern über Kollegen und Promis - nur nennen sie es nicht Klatsch, sondern Informationsaustausch.
"Das ignorante Geschlecht". Stimmt nicht. Frauen glauben zwar von sich selbst, einfühlsamer zu sein als Männer. Doch in Studien zeigen sich kaum Unterschiede.
Quelle Vater-aktuell.de
LaWe
Lange-Weile - 3. Nov, 17:16